Die meisten Bundeligisten trainieren ja schon wieder, also höchste Zeit für einen Thread zur neuen Saison
Wird eine interessante Saison - was passiert noch wegen Covid19? Welche Teams spielen überhaupt in der Liga? Wenn zerreißt es vl finanziell?
meine Einschätzung:
Salzburg - Business a usual, in sbg wird weiter ein Junger nach dem anderen verpflichtet, die interessanteste Frage ist wohl - was ist mit dem Ungarn? Bleibt er? Rapid - steht derzeit ohne Kapitän da, auch in Hütteldorf weiß man noch nicht wie es wirklich finanziell ausschaut, wahrscheinlich muss man den einen oder anderen Spieler verkaufen WAC - aus Kärnten hört man auch wenig, einzig ist angeblich ein neues Stadion geplant, wird interessant was hier kommt LASK - die Linzer machen aus meiner Sicht den typisch Ö Fehler - kaum ist Erfolg da pfeift man auf die eigenen Tugenden, anstatt weiter mit vielen Ö Spielern das Werkl am Laufen zu halten verpflichtet man der Reihe nach ausländische 0815 Spieler - noch dazu ein neuer Trainer, von dem ich persönlich immer noch nicht glaube, dass er es im Männer-Fußball schaffen wird Hartberg - könnte Tadic an den polnischen Meister verlieren, kann dafür Schopp halten - werden wohl nächstes Jahr eher im UPO sein, haben dafür die EC Prämiere heuer Sturm - neuer Trainer, Umbruch, Schicker hat schon angekündigt es wird eine Umbruch-Saison Austria - kein Trainer, keine Marie, keine Spieler, die man zu Geld machen kann - die werden wohl nicht viel besser dastehen als heuer, OPO reicht aber wahrscheinlich trotzdem Altach - nix neues aus dem Ländle - verloren Sam und Gebauer, ich denke es wird eine ähnliche Saison wie heuer, eher mit Tendenz nach unten anstatt nach oben St. Pölten - auch hier nix großartig neues Admira- einige Alt Spieler haben uns verlassen, Bakis zu Geld gemacht. bisher nix großartig neues, Helmes als Co und Juniors Trainer ist interessant. Wichtig wäre, dass man heuer schneller Spieler verpflichtet Mattersburg\Wattens - werden wir sehen was bei Mattersburg rauskommt - egal welcher der beiden, für mich sind sie fix Absteiger, bei Wattens würden sich einige Verträge der alt-spieler wie Maierhofer bei Klassenerhalt verlängern. Ried\Klagenfurt - könnte wohl ein klassisch her Ö Aufsteiger werden, spielen wohl ums OPO, werden eher nicht absteigen
Zitat von ColaRot im Beitrag #4 Wenn die Admira mit der Austria finanziell mithalten kann,dürfts in Favoriten ordentlich krachen.Oder Stöger geht erst deren Hauptproblem,das ZM an.
hab cih mri auch gedavht, ode runs zerreißts dank magath wünschen ^^
Glaub,ihr stehts finanziell so gut wie seit Ewigkeiten nimmer da.Der Reichtum ist zwar nicht ausgebrochen,aber man muß net jedes Jahr um die Lizenz zittern und kann sich am Transfermarkt ein wenig bewegen. Suttner wäre sicher ein Gewinn für euch,der hat mehr Erfahrung als der Rest vom Team zusammen. Eine AV Zange Suttner-Auer,hui,da wird euch mal ganz Europa drum beneiden^^^
Zitat von Limerskin im Beitrag #1Die meisten Bundeligisten trainieren ja schon wieder, also höchste Zeit für einen Thread zur neuen Saison
Wird eine interessante Saison - was passiert noch wegen Covid19? Welche Teams spielen überhaupt in der Liga? Wenn zerreißt es vl finanziell?
meine Einschätzung:
Salzburg - Business a usual, in sbg wird weiter ein Junger nach dem anderen verpflichtet, die interessanteste Frage ist wohl - was ist mit dem Ungarn? Bleibt er? Rapid - steht derzeit ohne Kapitän da, auch in Hütteldorf weiß man noch nicht wie es wirklich finanziell ausschaut, wahrscheinlich muss man den einen oder anderen Spieler verkaufen WAC - aus Kärnten hört man auch wenig, einzig ist angeblich ein neues Stadion geplant, wird interessant was hier kommt LASK - die Linzer machen aus meiner Sicht den typisch Ö Fehler - kaum ist Erfolg da pfeift man auf die eigenen Tugenden, anstatt weiter mit vielen Ö Spielern das Werkl am Laufen zu halten verpflichtet man der Reihe nach ausländische 0815 Spieler - noch dazu ein neuer Trainer, von dem ich persönlich immer noch nicht glaube, dass er es im Männer-Fußball schaffen wird Hartberg - könnte Tadic an den polnischen Meister verlieren, kann dafür Schopp halten - werden wohl nächstes Jahr eher im UPO sein, haben dafür die EC Prämiere heuer Sturm - neuer Trainer, Umbruch, Schicker hat schon angekündigt es wird eine Umbruch-Saison Austria - kein Trainer, keine Marie, keine Spieler, die man zu Geld machen kann - die werden wohl nicht viel besser dastehen als heuer, OPO reicht aber wahrscheinlich trotzdem Altach - nix neues aus dem Ländle - verloren Sam und Gebauer, ich denke es wird eine ähnliche Saison wie heuer, eher mit Tendenz nach unten anstatt nach oben St. Pölten - auch hier nix großartig neues Admira- einige Alt Spieler haben uns verlassen, Bakis zu Geld gemacht. bisher nix großartig neues, Helmes als Co und Juniors Trainer ist interessant. Wichtig wäre, dass man heuer schneller Spieler verpflichtet Mattersburg\Wattens - werden wir sehen was bei Mattersburg rauskommt - egal welcher der beiden, für mich sind sie fix Absteiger, bei Wattens würden sich einige Verträge der alt-spieler wie Maierhofer bei Klassenerhalt verlängern. Ried\Klagenfurt - könnte wohl ein klassisch her Ö Aufsteiger werden, spielen wohl ums OPO, werden eher nicht absteigen
Den Ungarn wird Salzburg wohl nicht halten können, bzw. bei den kursierenden Ablösesummen wird das Salzburg auch nicht sonderlich schwer fallen, ihn ziehen zu lassen. Die Frage sollte eher lauten: Wohin geht er? Bei Rapid riechts nach einem Schwab-Abgang, Rapid hat die Vorbereitung mal ohne ihn gestartet. Würde mich beim WAC etwas wundern, das jetzige "Stadion" reicht doch eh aus, denke ich. Geld wird aber da sein, v.a. wenn man Weissmann um einen guten Preis verkaufen wird. Beim LASK würde ich noch abwarten, ob die Transfers nicht doch was können. Wenn sich bei den Juniors OÖ wieder jemand aufdrängt, werden sie den eh auch gleich verpflichten, denke ich. Ich würde aber das LASK-Scouting nicht unterschätzen, ich habe die auch für nächste Saison ganz dick auf meiner Top 3 Liste (neben Salzburg und am ehesten Rapid oder den WAC, falls die den Kader halbwegs halten/punktuell verstärken können). Bei Hartberg bin ich ganz bei dir, Tadic würde natürlich sehr schmerzen, von Schopp bin ich noch nicht zu 100% überzeugt, ich glaube, das ist so einer, der bei kleinen Clubs ganz gut zurecht kommen könnte, bei größeren aber eher enttäuscht. Bei Sturm muss man abwarten, was das mit der Umbruch-Saison wirklich bedeutet, und wie sich das auswirkt. Sie werden nicht alles ändern, neuer Trainer, ein paar Junge einbauen, Nachwuchsarbeit vlt. anders aufziehen, aber Wunderdinge werden dort auch nicht geschehen. Wenn es wirklich ein großer Umbruch ist, darf man sich wohl nicht zu viel erwarten. Gut möglich, dass es nächste Saison von den großen Namen Sturm erwischt, die es ev. nicht ins obere Playoff schaffen. Bei der Austria sehe ich das ähnlich, aber auch da würde ich noch abwarten. Beim Trainer sollten sie sich aber sputen, der Kader an sich ist nicht gut, sollte aber normalerweise gegen Teams wie Hartberg oder Sturm eher reichen, d.h. ich traue denen den Platz im oberen Play-Off bzw. sogar den EC-Platz wieder mal zu. Wie du sehe ich hier aber auch einige Teams, die besser aufgestellt sein sollten (Sbg., LASK, Rapid, WAC) Bei Altach wäre es schön, wenn die sich halten könnten, sind für mich ein klassisches "Top-Team" des unteren Play-Offs, die aber hoffentlich nicht absteigen. St. Pölten kann ich überhaupt nicht einschätzen. Ist da Geld da? Wenn da mal alles passt kann man denen auch sowas wie heuer Hartberg zutrauen, genauso gut kanns aber in Liga 2 runter gehen, die sind eine kleine Wundertüte geworden, kommt mir vor. Bei der Admira können 1-2 gute Transfers schon den Unterschied ausmachen, dass sie mit dem Abstieg eher weniger als sonst oft zu tun haben. Transfers der Kategorie Hoffer sollte man sich finde ich eher sparen, wie siehts mit der eigenen Jugend aus? Gibts da ein paar die schon anklopfen? Grundsätzlich ist für mich die Admira neben Mattersburg/Wattens und Ried/Klagenfurt Abstiegskandidat Nr. 1. Wenn Mattersburg oben bleiben sollte, und sie einen entsprechenden Sparkurs machen müssten, wirds die nächste Saison denke/hoffe ich ziemlich fix erwischen. Bei Wattens wäre ich mir nicht so sicher, die Frage ist halt, wie viel der Hauptsponsor Swarowski investiert, denen es ja selber auch nicht so rosig geht. Ried/Klagenfurt: Ich glaube nicht, dass die sich in der Liga so leicht tun, die patzen ja in Liga 2 auch nach Belieben, nur dass halt der jeweils andere zu blöd ist, das auszunützen. Beide könnten bzw. müssten ihrerseits schon längst als Fixaufsteiger feststehen - ich weiß, dass sich das widersprüchlich anhört.^^ Man muss abwarten, was sich bei denen auch finanziell tut, Verstärkungen brauchts, sonst könnte es schnell eng werden, siehe heuer bei Wattens. Aber kann man jetzt noch schwer einschätzen.
Zitat von Limerskin im Beitrag #11Wtf 200K? Was zahlen die dort
Naja, irgendwoher müssen ja die 500 Mio. Euro Schulden der Commerzbank kommen....
Alter, wenn Pucher für die Geschichte nicht für mehrere Jahre in den Häfn geht, dann habe ich jedes noch restliche Vertrauen in unseren Rechtsstaat verloren (viel ist eh nimmer übrig)....und damit meine ich richtig im Häfn und net 3 Monate Gefängnis und den Rest mit Fußfessel chillig daheim am Sofa.....
Mattersburg ist endgültig tot.Damit bleiben uns die Swarovski Tiroler erhalten. Besser so,als irgendwie überleben und für jahrelangen Beschiss eine der gefürchteten Strafen des BL-Senats ausfassen
Alter, wenn Pucher für die Geschichte nicht für mehrere Jahre in den Häfn geht, dann habe ich jedes noch restliche Vertrauen in unseren Rechtsstaat verloren (viel ist eh nimmer übrig)....und damit meine ich richtig im Häfn und net 3 Monate Gefängnis und den Rest mit Fußfessel chillig daheim am Sofa.....
Dann leg das letzte Vertrauen entspannt ins Mistküberl.Pucher ist nimmer der Jüngste und gesundheitlich im Eck,da wirds nix aufregendes an Strafe geben.
Zitat von Limerskin im Beitrag #14Mattersburg stellt den Betrieb ein, wattens bleibt oben, damit hat sich das Gerücht maierhofer zur Admira zum Glück erledigt
Nicht ganz, ich glaub die wollen den ganz gerne loswerden Den ganzen "Alten" werden keine Steine in den Weg gelegt