Scheißen die ihn dort mit Geld zu, oder warum geht er zu Gladbach? Mit Frankfurt hätte er nächste Saison wohl in der Champions League gespielt, mit Gladbach stand jetzt nicht einmal in der Europa League. Vom Kader her steht Frankfurt mittlerweile den Gladbachern auch um nichts mehr nach, finde ich, das wird mit den CL-Ambitionen wohl nächstes Jahr nicht anders sein. Die Unsicherheit, ob Fredi Bobic bleibt, wird denke ich auch eine Rolle gespielt haben. Mit dem steht und fällt sicher vieles, bin gespannt, wie es Frankfurt dann ohne Bobic und Hütter geht, mit Doppelbelastung, hoher Erwartungshaltung...
In Frankfurt hat er sich schon was aufgebaut, dort würde er auch bei einer kleinen Niederlagenserie wohl nicht sofort gefeuert. Bei Gladbach kann das schneller gehen, auch wenn sie angesichts der Ablösesumme auch nicht sofort handeln würden, denke ich. Ich hätte gedacht, er macht wenigstens noch ein Jahr in Frankfurt, und wechselt dann zu einem größeren Verein als Gladbach, ich habe schon öfter betont, dass ich ihn mir sehr gut als Bayern-Trainer vorstellen könnte.
Irgendwie übrigens komisch, dass das genau vor dem Duell zwischen Frankfurt und Gladbach durchsickerte und jetzt fix ist.
Bei YB ist er als Meister gegangen, jetzt geht er wenn CL vielleicht ansteht. Der dürfte mehr Interesse haben was aufzubauen als am Plafond zu stehen und praktisch nur verlieren zu können, dazu geht Bobic, wer weiss wie er sich mit dem Nachfolger versteht. Vielleicht weiss er auch schon mehr darüber, wie die Mannschaft nächstes Jahr aussieht, kann leicht sein, dass da ein paar wechseln.
Wenns 7,5 Mio zahlen, dann kassiert er auch einen ordentlichen Batzen, den hat er, egal obs ihn irgendwann raushauen oder nicht.
Größeren Verein hätts sowieso nicht gegeben, das wären eh nur Bayern, BVB und Leipzig gewesen, der Rest ist alles plus/minus auf demselben Niveau. Die feine Art wie das ganze über die Bühne gegangen ist, ist es halt nicht, da brauchen sich die Gladbacher nicht über Rose aufregen, wenn sie es im Gegenzug genauso machen.
Zitat von schamane im Beitrag #583Bei YB ist er als Meister gegangen, jetzt geht er wenn CL vielleicht ansteht. Der dürfte mehr Interesse haben was aufzubauen als am Plafond zu stehen und praktisch nur verlieren zu können, dazu geht Bobic, wer weiss wie er sich mit dem Nachfolger versteht. Vielleicht weiss er auch schon mehr darüber, wie die Mannschaft nächstes Jahr aussieht, kann leicht sein, dass da ein paar wechseln.
Wenns 7,5 Mio zahlen, dann kassiert er auch einen ordentlichen Batzen, den hat er, egal obs ihn irgendwann raushauen oder nicht.
Größeren Verein hätts sowieso nicht gegeben, das wären eh nur Bayern, BVB und Leipzig gewesen, der Rest ist alles plus/minus auf demselben Niveau. Die feine Art wie das ganze über die Bühne gegangen ist, ist es halt nicht, da brauchen sich die Gladbacher nicht über Rose aufregen, wenn sie es im Gegenzug genauso machen.
Ist der nächste Schritt für ihn, wenn er 2-3 Jahre gute Leistungen mit Gladbach abliefert, dann klopft sicher wieder ein größerer Klub an, find die Schritte die er macht gut, obwohl ich ihn bei RBS nicht so toll gefunden hab. Was den Abgang betrifft, er weiß ganz genau, dass bei Frankfurt ein Abverkauf ansteht ala RBS, der 3 Platz und CL Teilnahme sind das größte der Gefühle was Frankfurt erreichen kann in der Buli und konstant wsl auch nicht machbar über Jahre, daher wohl der richtige Schritt zu gehen wenn sich die Möglichkeit bietet. Wobei eben Gladbach weiß nicht ob es so der Aufstieg ist, nach Rose wissen die und Hütter wenigstens was sie von einander erwarten können und es ist keine komplette Systemumstellung.
Zitat von masterbouncer im Beitrag #584 Ist der nächste Schritt für ihn, wenn er 2-3 Jahre gute Leistungen mit Gladbach abliefert, dann klopft sicher wieder ein größerer Klub an, find die Schritte die er macht gut, obwohl ich ihn bei RBS nicht so toll gefunden hab. Was den Abgang betrifft, er weiß ganz genau, dass bei Frankfurt ein Abverkauf ansteht ala RBS, der 3 Platz und CL Teilnahme sind das größte der Gefühle was Frankfurt erreichen kann in der Buli und konstant wsl auch nicht machbar über Jahre, daher wohl der richtige Schritt zu gehen wenn sich die Möglichkeit bietet. Wobei eben Gladbach weiß nicht ob es so der Aufstieg ist, nach Rose wissen die und Hütter wenigstens was sie von einander erwarten können und es ist keine komplette Systemumstellung.
Gladbach ist halt im Allerwertesten, da kannst auch relativ leicht positv dastehen, wenn du es hinkriegst, dass die Mannschaft performt. Am Papier ist sie nicht so schlecht, da wird man mit punktuellen Verstärkungen und einer Systemumstellung schon was machen können.
Zitat von Pennywise im Beitrag #585Den Wechsel kann man verstehen, das Schauspiel von ihm und vorallem von Eberl davor nicht. Absolut peinlich und letztklassig.
Ich bin ehrlich gesagt schon enttäuscht von Hütter. Jetzt hat er mit Frankfurt so einen emotionalen Verein, und er wechselt vor oder bzw. beim größten Erfolg dieses Vereins zu einem Verein mit ähnlicher Ausgangslage? Ich werde solche Sachen, die dem Fan einfach sauer aufstößt, nie checken.
Zitat von schamane im Beitrag #583Bei YB ist er als Meister gegangen, jetzt geht er wenn CL vielleicht ansteht. Der dürfte mehr Interesse haben was aufzubauen als am Plafond zu stehen und praktisch nur verlieren zu können...
Ich glaube ja eher, die Kohle ist der entscheidende Faktor....
Zitat von schamane im Beitrag #583Bei YB ist er als Meister gegangen, jetzt geht er wenn CL vielleicht ansteht. Der dürfte mehr Interesse haben was aufzubauen als am Plafond zu stehen und praktisch nur verlieren zu können...
Ich glaube ja eher, die Kohle ist der entscheidende Faktor....
In Frankfurt hat er angeblich 2,3 Mio. pro Jahr verdient, nach der Vertragsverlängerung im Herbst. Glaube kaum, dass ihm Gladbach viel mehr bietet, nach dem man ihn schon um 7 Millionen aus dem Vertrag rauskaufen musste.
Um die Kohle gehts dem Hütter nicht.Der weiß genau,das mit der Eintracht und einer CL-Quali der Plafond erreicht ist.Mehr geht nicht. Stabilisiert er Gladbach in den Top 4,ist der dort ebenso der Hero.Wobei ich bei den Fohlen sogar mehr für möglich halte.
Zitat von ColaRot im Beitrag #590Um die Kohle gehts dem Hütter nicht.Der weiß genau,das mit der Eintracht und einer CL-Quali der Plafond erreicht ist.Mehr geht nicht. Stabilisiert er Gladbach in den Top 4,ist der dort ebenso der Hero.Wobei ich bei den Fohlen sogar mehr für möglich halte.
Stabilisieren wird er sie dort nicht, das wird maximal eine Eintagsfliege wie in Frankfurt heuer. Erstens lassen heuer stärker geschätzte Mannschaften aus, wie Dortmund, Leverkusen, Schalke (haha), die normal alle irgendwie dort oben anklopfen oder dort dabei sind. Zweitens ist Gladbach genauso wie Frankfurt bei guter Performance genauso nur Durchgangsstation für die Spieler, d.h. hast ordentliche Leistungsträger die gut in Form sind, dann klopfen die Großklubs mit dem Geldkoffer an und die Spieler sind weg und es geht wieder von vorne los.
Zitat von ColaRot im Beitrag #590Um die Kohle gehts dem Hütter nicht.Der weiß genau,das mit der Eintracht und einer CL-Quali der Plafond erreicht ist.Mehr geht nicht. Stabilisiert er Gladbach in den Top 4,ist der dort ebenso der Hero.Wobei ich bei den Fohlen sogar mehr für möglich halte.
Stabilisieren wird er sie dort nicht, das wird maximal eine Eintagsfliege wie in Frankfurt heuer. Erstens lassen heuer stärker geschätzte Mannschaften aus, wie Dortmund, Leverkusen, Schalke (haha), die normal alle irgendwie dort oben anklopfen oder dort dabei sind. Zweitens ist Gladbach genauso wie Frankfurt bei guter Performance genauso nur Durchgangsstation für die Spieler, d.h. hast ordentliche Leistungsträger die gut in Form sind, dann klopfen die Großklubs mit dem Geldkoffer an und die Spieler sind weg und es geht wieder von vorne los.
Eintagsfliege,naja.Die Eintracht war in der 1.BL quasi Abonnent auf die hinteren Ränge.Mit Hütter 7. ,9. und jetzt auf 4.Dazu beeindruckende Leistungen im EC.Also eine starke Leistung.
Gladbach hat aber weit mehr Potenzial,als im oberen Mittelfeld herumzukrebsen oder grad mal in den EC zu rutschen.Was denen fehlt,ist Konstanz.1-2 gute Transfers und die spielen locker um die CL mit. Auslassen ist in D normal.1-2 schwächeln immer.Dortmund und Leverkusen sind fast immer Wundertüten.Punktest du da durchgehend,bist in der CL.
Zitat von ColaRot im Beitrag #590Um die Kohle gehts dem Hütter nicht.Der weiß genau,das mit der Eintracht und einer CL-Quali der Plafond erreicht ist.Mehr geht nicht. Stabilisiert er Gladbach in den Top 4,ist der dort ebenso der Hero.Wobei ich bei den Fohlen sogar mehr für möglich halte.
Stabilisieren wird er sie dort nicht, das wird maximal eine Eintagsfliege wie in Frankfurt heuer. Erstens lassen heuer stärker geschätzte Mannschaften aus, wie Dortmund, Leverkusen, Schalke (haha), die normal alle irgendwie dort oben anklopfen oder dort dabei sind. Zweitens ist Gladbach genauso wie Frankfurt bei guter Performance genauso nur Durchgangsstation für die Spieler, d.h. hast ordentliche Leistungsträger die gut in Form sind, dann klopfen die Großklubs mit dem Geldkoffer an und die Spieler sind weg und es geht wieder von vorne los.
Eintagsfliege,naja.Die Eintracht war in der 1.BL quasi Abonnent auf die hinteren Ränge.Mit Hütter 7. ,9. und jetzt auf 4.Dazu beeindruckende Leistungen im EC.Also eine starke Leistung.
Gladbach hat aber weit mehr Potenzial,als im oberen Mittelfeld herumzukrebsen oder grad mal in den EC zu rutschen.Was denen fehlt,ist Konstanz.1-2 gute Transfers und die spielen locker um die CL mit. Auslassen ist in D normal.1-2 schwächeln immer.Dortmund und Leverkusen sind fast immer Wundertüten.Punktest du da durchgehend,bist in der CL.
Mit Eintagsfliege meinte ich eine Top4 Platzierung. Dass man da mal mit guten Leistungen, oft auch wenn man selber nicht international spielen muss, reinstossen kann war schon immer so. Nur bleibt man nicht konstant dort oben, weil Abgänge und die internationalen Spiele gepaart mit dem meist kleineren/nicht so breiten Kader dann Tribut fordern. Da kommt dann die nächste Mannschaft dran usw. Ist ja selbst Dortmund nicht konstant, gerade mal Leipzig wars in den letzten Jahren (die arbeiten aber auch systematischer als andere).
Ausserdem war Hütter ja nicht mal heuer in Frankfurt unumstritten, da gabs auch schon genügend Stimmen die an Entlassung dachten als man auf 9-11 herumgekrebst ist.
Mit Eintagsfliege meinte ich eine Top4 Platzierung. Dass man da mal mit guten Leistungen, oft auch wenn man selber nicht international spielen muss, reinstossen kann war schon immer so. Nur bleibt man nicht konstant dort oben, weil Abgänge und die internationalen Spiele gepaart mit dem meist kleineren/nicht so breiten Kader dann Tribut fordern. Da kommt dann die nächste Mannschaft dran usw. Ist ja selbst Dortmund nicht konstant, gerade mal Leipzig wars in den letzten Jahren (die arbeiten aber auch systematischer als andere).
Ausserdem war Hütter ja nicht mal heuer in Frankfurt unumstritten, da gabs auch schon genügend Stimmen die an Entlassung dachten als man auf 9-11 herumgekrebst ist.
Mit P4 wären wir eh einer Meinung,die anscheinend Hütter auch teilt .Das mit umstritten,da krieg ich die Krise.Die Eintracht war eine Fahrstuhlmannschaft und wenn sie oben waren,meist im hinteren Mittelfeld zu finden.Leider steigen die Erwartungen zu schnell......
Wie geschrieben,in Gladbach hat er mehr Potenzial,mit Eberl einen großartigen SD,ein relativ ruhiges Umfeld und der Kader passt zu seinem Spielstil.Das sollte eigentlich eine gmahte Wiesn werden.
Wie geschrieben,in Gladbach hat er mehr Potenzial,mit Eberl einen großartigen SD,ein relativ ruhiges Umfeld und der Kader passt zu seinem Spielstil.Das sollte eigentlich eine gmahte Wiesn werden.
Ich glaub eben auch, dass der Bobic-Weggang die ganze Geschichte auch gefördert hat. Wenn der SD der dich geholt hat und mit dem du gut zusammengearbeitet hast weggeht, da weisst nie was nachkommt und da kanns auch schnell zu Reibereien und Unstimmigkeiten kommen. Eberl wird ja noch eine Zeit lang bei Gladbach sein, ausser es geht weiter nach unten, aber dann ist Hütter dort genauso weg.
Zitat von ColaRot im Beitrag #590Um die Kohle gehts dem Hütter nicht.Der weiß genau,das mit der Eintracht und einer CL-Quali der Plafond erreicht ist.Mehr geht nicht. Stabilisiert er Gladbach in den Top 4,ist der dort ebenso der Hero.Wobei ich bei den Fohlen sogar mehr für möglich halte.
Der Plafond wäre erreicht gewesen, aber wer sagt nicht, dass man nicht auch in der CL reüssieren kann? Gladbach hat es heuer vorgezeigt. Ich glaube, dass Frankfurt (hoffentlich) mit den Fans im Rücken unvergessliche Champions-League Spiele erleben könnte, und ein Aufstieg ins Achtelfinale wäre nicht unrealistisch. Falls man Silva und Kostic verkaufen müsste, würde das wieder ordentlich Kohle in die Vereinskassa spülen (wohl deutlich über 50 Mio), welche man wieder investieren könnte. Hütter hätte da gute Chancen nächstes Jahr wieder genügend aus dem Verein rauszuholen.
Frankfurt hat sich die letzten Jahre enorm entwickelt, das hat auch Auswirkungen auf den finanziellen Bereich. Gladbach steht da noch etwas darüber, vor allem weil sie im Führungsbereich (Sportdirektor etc.) so kontinuierlich aufgestellt sind, und selten bei Trainer -oder Spielerverpflichtungen richtigen Blödsinn anstellen, der sie dann zurückwirft. Aber der Abstand zwischen Gladbach und Frankfurt ist nicht (mehr) groß. Ich würde die finanzielle Aufstellung der BuLi folgendermaßen sehen.
1. Bayern 2. Dortmund und Leipzig 4. Leverkusen 5. Wolfsburg und Hertha (falls sie oben bleiben) 7. Gladbach 8. Hoffenheim und Frankfurt
Gladbach steigt aufgrund der guten Personalpolitik in der Liste dann etwas rauf, aber im Grunde bist du da nicht viel näher am 4. Platz wie bei Frankfurt. Dazu weiß man auch nicht, ob sie womöglich ohne Europacup ihre Topspieler wie Thuram oder Neuhaus halten können. Für mich ist der Wechsel ehrlich gesagt nicht wirklich nachvollziehbar. Von einem Verein, bei dem alles gepasst hat, wechselt er zu einem Verein, der in der Hierarchie nur leicht darüber steht, anstatt zu warten, um dann vielleicht zu einem echten Topverein zu wechseln.
Es gibt ja das Gerücht, dass Rangnick Frankfurt übernehmen sollte. Falls das stimmt, ist es natürlich wieder ein anderes Thema. Mit dem hat er sich zu Salzburg Zeiten zerstritten.
Zu einem großen Teil gehe ich konform mit dir.Denke aber,das die Eintracht selbst mit (einmaliger) CL nicht weiter als jetzt kommen wird.Dazu der Abgang von Bobic und Hübner,das werden alles Puzzlesteine in Hütters Denken sein. Gladbach hat die Möglichkeiten dauerhaft in die Top 4 zu kommen.Ein paar wenige gute Transfers und endlich Konstanz reinbringen.Das trau ich dem Hütter schon zu.
Zitat von ColaRot im Beitrag #598Zu einem großen Teil gehe ich konform mit dir.Denke aber,das die Eintracht selbst mit (einmaliger) CL nicht weiter als jetzt kommen wird.Dazu der Abgang von Bobic und Hübner,das werden alles Puzzlesteine in Hütters Denken sein. Gladbach hat die Möglichkeiten dauerhaft in die Top 4 zu kommen.Ein paar wenige gute Transfers und endlich Konstanz reinbringen.Das trau ich dem Hütter schon zu.
Jetzt schießt es mir erst: Hütter hätte Bayern-Trainer werden können, wenn Brazzo den ungeliebten Flick raushaut
Poulsen köpft Leipzig in der 96. Minute zum 1:0 Sieg gegen Hoffenheim. Der Treffer wird aber aberkannt, weil der Ball nach dem Kopfball noch den Arm von Poulsen berührt hat.
Schiri Gräfe konnte gar nicht anders als das Tor nach Videostudium abzupfeifen, weil genau solche Situationen nach der Regeländerung 2019 eben abgepfiffen werden müssen. Leipzig hätte sich den Sieg auch nicht wirklich verdient gehabt, weil sie zu wenige Chancen herausgearbeitet haben.
Trotzdem halte ich diese Regel für falsch. Wenn es umgekehrt gewesen wäre, und Poulsen der Verteidiger gewesen wäre, hätte es keinen Elfer gegeben, weil er sich von zu kurzer Distanz selbst angeköpfelt hätte. Aber sobald ein Tor fällt, ist jedes Hands strafbar. Ich sehe den Sinn hinter der Regel einfach nicht.