Wahnsinn was wir in den letzten Jahren für ein Losglück haben!
Selbst wenn der worst case kommt und es Rumänien wird, haben wir keine schlechten Chancen. Gegen Georgien/Nordmazedonien/Kosovo/Weißrussland musst sowieso ohne wenn und aber gewinnen. Noch dazu wäre das unser Eröffnungsspiel, da könnte man schon mal wichtige Punkte holen und in einen Flow kommen. Wobei ich das 2016 vor dem Ungarn-Match auch dachte.
"Attraktive Gruppe C" würde ich - wie sport.orf.at - aber auch nicht schreiben, das einzig sportlich attraktive Los ist hier Niederlande. Einfacher wäre finde ich übrigens nur Gruppe B (Belgien, Russland, Dänemark, Finnland), wobei die für uns von Anfang an ja nicht möglich war.
Deutschland gegen Frankreich und Portugal, dazu noch wahrscheinlich Island/Bulgarien/Ungarn, wahnsinn
Zum Modus: Die besten dritten steigen auch auf, oder? Also alle ersten und zweiten (6 + 6 = 12 Teams) und die 4 besten Dritten, oder? D.h. wenn man gegen das Topf 4 Team (erwartungsgemäß muss man fast sagen) gewinnt, schauts schon mal seeeehr gut aus, gibt sicher 1-2 Dritte, die nur auf 1-2 Punkte kommen, oder auch 3 Punkte und ein schlechteres TV haben. Und ich sage, dass selbst Rang 2 drin sein könnte, wobei die Ukrainer keinesfalls unterschätzt werden dürfen. Die wurden in einer Gruppe mit Portugal und Serbien Gruppensieger, haben insgesamt nur 4 Tore kassiert und gegen Serbien und Portugal jeweils 4 Punkte geholt (Serbien daheim mit 5:0 abgefertigt). Aus Topf 4 rechne ich mit Nordmazedonien oder Kosovo. Sicher, die muss man auch erst mal besiegen, dennoch wären die die wohl klar schwächsten EM-Teilnehmer, am Papier zumindest. Wunderdinge haben die beiden in den Qualis auch nicht wirklich vollbracht.
Zitat von masterbouncer im Beitrag #179wenn Rumänien nicht den Qualiweg A gewinnt, bekommt Österreich aus dem Topf 4 den Qualiweg D Sieger (also Georgien, Kosovo, Mazedonien oder Weißrussland), sollte Rumänien den Qualiweg A gewinnen (was ich nicht glaube) dann würde Rumänien in Gruppe C sein.
Pech hat man nicht gehabt muss man sagen, Amsterdam und Bukarest kann man als Austragongsorte auch als akzeptabel finden
Die Austragungsorte müssen finde ich völlig egal sein, weiß nicht, warum jeder, auch selbsternannte ORF-Experten, so viel über die Veranstaltungsorte reden. Das einzig etwas ungünstige wäre gewesen, wenn man in Rom und Baku spielen hätte müssen, aber da gehts in der Gruppe eh jedem ähnlich. Aber ob wir jetzt in Holland, England, Spanien, München oder sonst wo spielen ist eigentlich wurscht. Österreich-Fans werden eh da wie dort viele dabei sein, und ob die Stadt schön oder schirch ist, weit weg oder nah an Österreich ist, all das ist doch komplett wurscht. Ich denke nicht, dass jetzt noch jemand ernsthaft der München/Budapest-Gruppe nachtrauert. :D
Zum Modus: Die besten dritten steigen auch auf, oder? Also alle ersten und zweiten (6 + 6 = 12 Teams) und die 4 besten Dritten, oder?
nein, nur die drei besten Drittplatzierten steigen auch auf
Hä? Natürlich die 4 besten Gruppendritten....sonst geht es sich ja nicht aus....
Vielleicht gibts ja eine Wildcard, falls eine der ganz großen Nationen (Deutschland, Frankreich, England, Spanien,...) es auf sportlichem Wege nicht schaffen sollte. ;-)
Zitat von Mr. Bierbaron im Beitrag #185 Vielleicht gibts ja eine Wildcard, falls eine der ganz großen Nationen (Deutschland, Frankreich, England, Spanien,...) es auf sportlichem Wege nicht schaffen sollte. ;-)
Das könnte man der UEFA durchaus zutrauen.
Nö, hab dich nur ein bisschen pflanzen wollen, weil du so unsicher gefragt hast ;)
Zitat von Mr. Bierbaron im Beitrag #181 Zum Modus: Die besten dritten steigen auch auf, oder? Also alle ersten und zweiten (6 + 6 = 12 Teams) und die 4 besten Dritten, oder? D.h. wenn man gegen das Topf 4 Team (erwartungsgemäß muss man fast sagen) gewinnt, schauts schon mal seeeehr gut aus, gibt sicher 1-2 Dritte, die nur auf 1-2 Punkte kommen, oder auch 3 Punkte und ein schlechteres TV haben.
Bei der letzten EM sind die Türkei und Albanien mit jeweils 3 Punkten als Dritte ausgeschieden....also verlassen kann man sich nicht drauf, dass 3 Punkte reichen würden...
Zitat von Mr. Bierbaron im Beitrag #181 Zum Modus: Die besten dritten steigen auch auf, oder? Also alle ersten und zweiten (6 + 6 = 12 Teams) und die 4 besten Dritten, oder? D.h. wenn man gegen das Topf 4 Team (erwartungsgemäß muss man fast sagen) gewinnt, schauts schon mal seeeehr gut aus, gibt sicher 1-2 Dritte, die nur auf 1-2 Punkte kommen, oder auch 3 Punkte und ein schlechteres TV haben.
Bei der letzten EM sind die Türkei und Albanien mit jeweils 3 Punkten als Dritte ausgeschieden....also verlassen kann man sich nicht drauf, dass 3 Punkte reichen würden...
Eh, aber wenn man gegen den Kleinen gewinnt, und das vielleicht deutlich, dann siehts auch hinsichtlich TV schon mal sehr gut aus. Aber reine Spekulation, vielleicht geht sich eh noch ein Punkterl gegen die Ukraine aus. Gegen Holland sind wir mMn fast chancenlos, die sind wieder top drauf.
Zitat von Mr. Bierbaron im Beitrag #181 Zum Modus: Die besten dritten steigen auch auf, oder? Also alle ersten und zweiten (6 + 6 = 12 Teams) und die 4 besten Dritten, oder? D.h. wenn man gegen das Topf 4 Team (erwartungsgemäß muss man fast sagen) gewinnt, schauts schon mal seeeehr gut aus, gibt sicher 1-2 Dritte, die nur auf 1-2 Punkte kommen, oder auch 3 Punkte und ein schlechteres TV haben.
Bei der letzten EM sind die Türkei und Albanien mit jeweils 3 Punkten als Dritte ausgeschieden....also verlassen kann man sich nicht drauf, dass 3 Punkte reichen würden...
Aber Irland hat es mit 3 Punkten geschafft
Alles in allem wieder einmal ein "relativ" angenehmes Los. Da ich nicht davon ausgehe, dass Rumänien es zur EURO schafft ist der Sieger aus Division natürlich schon großes Glück. Vermutlich wird es der Kosovo sein, aber auch die sind auf alle Fälle schlagbar. Die Ukraine ist zwar unangenehm, aber auch an einem guten Tag zu schlagen. Die Niederlande sind der klare Favorit, haben mich ganz ehrlich in einigen Qualispielen auch nicht wirklich überzeugt. Aber in Amsterdam sind die natürlich sehr schwer zu schlagen.
Oida die Ukraine hat ja einen 0815 Kader ala Weißrussland, Slowenien oder Montenegro. Wenn du da Yarmolenko wegrechnest, bleibt da nix mit Klasse mehr übrig. Wie konnten die Erster in ihrer Gruppe werden?
Zitat von Mr. Bierbaron im Beitrag #188 Eh, aber wenn man gegen den Kleinen gewinnt, und das vielleicht deutlich, dann siehts auch hinsichtlich TV schon mal sehr gut aus. Aber reine Spekulation, vielleicht geht sich eh noch ein Punkterl gegen die Ukraine aus. Gegen Holland sind wir mMn fast chancenlos, die sind wieder top drauf.
Gegen Niederlande werden wir nicht viel Land sehen, aber vielleicht brunzen wir ja wieder so wie gegen Portugal vor 4 Jahren... ….gegen die Ukraine sind wir mMn auch Außenseiter, zumindest wenn sie die Form der Quali bis zur EM konservieren können, aber sie sind zumindest in Reichweite im Gegensatz zu den anderen Topf 1 Teams....
Zitat von Mr. Bierbaron im Beitrag #181 Zum Modus: Die besten dritten steigen auch auf, oder? Also alle ersten und zweiten (6 + 6 = 12 Teams) und die 4 besten Dritten, oder? D.h. wenn man gegen das Topf 4 Team (erwartungsgemäß muss man fast sagen) gewinnt, schauts schon mal seeeehr gut aus, gibt sicher 1-2 Dritte, die nur auf 1-2 Punkte kommen, oder auch 3 Punkte und ein schlechteres TV haben.
Bei der letzten EM sind die Türkei und Albanien mit jeweils 3 Punkten als Dritte ausgeschieden....also verlassen kann man sich nicht drauf, dass 3 Punkte reichen würden...
Aber Irland hat es mit 3 Punkten geschafft
Nordirland meinst du....aber nicht nur die, auch der regierende Europameister hat sich mit drei Unentschieden in der Gruppe weitergewurschtelt....
Zitat von joggl92 im Beitrag #190Oida die Ukraine hat ja einen 0815 Kader ala Weißrussland, Slowenien oder Montenegro. Wenn du da Yarmolenko wegrechnest, bleibt da nix mit Klasse mehr übrig. Wie konnten die Erster in ihrer Gruppe werden?
Stimmt eigentlich, habe mir auf transfermarkt.de auch grad den Kader angeschaut. Auch wenn man auf die Marktwerte nicht sooo viel geben kann, aber da haben wir in Summe einen mehr als doppelt so hohen wie die Ukraine. Vielleicht haben die einen Trainerfuchs bzw. eine so gute taktische Ausrichtung, bzw. läuft vieles über das Kollektiv? Aber wenn man die Kader vergleicht, sollten die Ukrainer eigentlich auch in Reichweite für uns sein, bzw. würde ich uns von den Einzelspielern her schon vor denen sehen. Aber wurscht, hauptsache die Gruppe irgendwie überstehen, alles was dann kommt wäre eh Zugabe. Gruppe überstehen ist finde ich aber auch das, an dem Foda mindestens gemessen werden muss. Danach gehts auch um die Auslosung, selbst als Gruppensieger kannst ein hartes Los ziehen. Als Gruppensieger würden wir gegen einen Dritten aus Gruppe D, E oder F spielen. Das könnte dann ein Team wie Portugal, Irland, Bosnien, Schweden, Serbien, etc. sein, d.h. das wäre vielleicht eine 50:50-Partie. Als Gruppenzweiter würden wir gegen den Sieger aus Gruppe A spielen, also Italien/Schweiz/Türkei/Wales, da würde ich uns auf jeden Fall als Außenseiter sehen. Und als Dritter würden wir, wenn wir weiterkommen, gegen den Sieger aus E oder F spielen, also wahrscheinlich Frankreich/Deutschland/Portugal oder Spanien, da bräuchte es schon ein kleines Wunder, um aufzusteigen.
Zitat von joggl92 im Beitrag #190Oida die Ukraine hat ja einen 0815 Kader ala Weißrussland, Slowenien oder Montenegro. Wenn du da Yarmolenko wegrechnest, bleibt da nix mit Klasse mehr übrig. Wie konnten die Erster in ihrer Gruppe werden?
Stimmt eigentlich, habe mir auf transfermarkt.de auch grad den Kader angeschaut. Auch wenn man auf die Marktwerte nicht sooo viel geben kann, aber da haben wir in Summe einen mehr als doppelt so hohen wie die Ukraine. Vielleicht haben die einen Trainerfuchs bzw. eine so gute taktische Ausrichtung, bzw. läuft vieles über das Kollektiv? Aber wenn man die Kader vergleicht, sollten die Ukrainer eigentlich auch in Reichweite für uns sein, bzw. würde ich uns von den Einzelspielern her schon vor denen sehen. Aber wurscht, hauptsache die Gruppe irgendwie überstehen, alles was dann kommt wäre eh Zugabe. Gruppe überstehen ist finde ich aber auch das, an dem Foda mindestens gemessen werden muss. Danach gehts auch um die Auslosung, selbst als Gruppensieger kannst ein hartes Los ziehen. Als Gruppensieger würden wir gegen einen Dritten aus Gruppe D, E oder F spielen. Das könnte dann ein Team wie Portugal, Irland, Bosnien, Schweden, Serbien, etc. sein, d.h. das wäre vielleicht eine 50:50-Partie. Als Gruppenzweiter würden wir gegen den Sieger aus Gruppe A spielen, also Italien/Schweiz/Türkei/Wales, da würde ich uns auf jeden Fall als Außenseiter sehen. Und als Dritter würden wir, wenn wir weiterkommen, gegen den Sieger aus E oder F spielen, also wahrscheinlich Frankreich/Deutschland/Portugal oder Spanien, da bräuchte es schon ein kleines Wunder, um aufzusteigen.
wichtig wird mal das erste Spiel sein in der Gruppe, wenn man das gewinnt und die Holländer die Ukraine schalgen, kann man komplett anders in die anderen Spiele gehen als wenn man schon von Anfang an dann was holen muss gegen die Holländer und Ukrainer um überhaupt eine Chance zu haben auf den 3 Platz. Gegen die Niederländer wärs wichtig taktisch gscheid zu spielen, die haben soviele dynamische und schnelle Spieler im Angriff, denen darf man nicht das Israel Spiel in Tel Aviv liefern wo man viel zu hoch steht, die fahren drüber wie nichts wenn wir so offen/hoch stehen, da müsste man hoffen das FF sein Sturmbunkern auspackt und auf Konter spielt, dann geht am ehesten was gegen die Holländer, nur nicht viel Platz lassen, dann sind die Holländer auch für ein X gut (mal das Nordirland Spiel anschauen, das könnten wir auch hinbekommen wobei wir mMn besser im Umschaltspiel sein können/sind) Gegen die Ukraine wirds wichtig sein wenn sie was holen müssen, die sind kollektiv sehr gut und vor allem defensiv kompakt und nutzen vorne die Chancen die sich ihnen bieten (also nicht wie Arnautovic :D ) da muss man selbst defensiv kompakt stehen und denen nicht zuviel Platz fürs Kontern lassen aber sind von der Qualität der einzelnen Spieler sicher nicht über uns zu stellen, würd sie mit Polen vergleichen und da haben wir nicht so schlecht ausgesehen solange man die eigene Abschlussschwäche überwindet.
Wolf war heute wieder auf der Bank von Leipzig, Schlager hat letzte Woche sein Comeback gefeiert für die Wölfe, wär wichtig wenn wir beide in guter Form zur Verfügung haben werden, vor allem Schlager macht normalerweise das Mittelfeld spielerisch besser und dynamischer und ist ähnlich wie Laimer eine laufmaschine auf dem Platz der auch was mit dem Ball anfangen kann und das Auge für den Mitspieler hat(damit Ilsanker zuhause bleiben kann^^) und Wolf ist einer der wenigen die auch in 1 vs 1 geht auch wenn er manchmal den Ball vertendelt, er hat auch gewisse Qualitäten die der Mannschaft offensiv hilfreich sein können.
Man kann gut und gerne 2er werden, kann aber auch genauso gut wieder fein als Gruppenletzter sich verabschieden.
Foda: "Wir werden alles tun, um den zweiten Platz zu belegen."
Franco Foda (ÖFB-Teamchef): "Wir haben eine sehr starke Gruppe erwischt. Die Niederländer sind der absolute Topfavorit, die Ukraine waren in ihrer Gruppe ungeschlagen und haben Portugal und Serbien hinter sich gelassen. Hinter den Niederländern ist alles möglich, da werden Details entscheiden. Wenn man zur EM fährt, muss man neue Ziele definieren und auch Träume haben. Wir werden alles unternehmen, um den zweiten Platz zu belegen."
Super, gleich mal mit der richtigen Einstellung anfangen und sich schon im Vorhinein keine Chance gegen die Niederlande geben....
Koeman dürfte es übrigens ähnlich sehen, der hat nur von der Ukraine gesprochen....die anderen Zwei in der Gruppe dürfte der auch nicht für voll nehmen....
Ronald Koeman (Teamchef Niederlande): "Wir dürfen die Ukraine auf keinen Fall unterschätzen. Sie waren in einer Gruppe mit Portugal und haben sie gewonnen. Wir wissen, wie schwer es ist, Portugal zu schlagen. Gott sei Dank sind die Portugiesen nicht in unserer Gruppe (Anm.: Portugal wurde aus dem Österreich-Topf drei gezogen). Schewtschenko hat als Trainer der Ukraine schon einiges geändert."
Zitat von Mr. Bierbaron im Beitrag #196Ich finde nicht, dass Ukraine ähnlich wie Polen einzustufen ist. Polen hat schon deutlich mehr Topstars im Kader.
Aber irgendwas scheinen sie richtig zu machen...nicht umsonst haben sie von den letzten 21 Spielen nur 1 verloren....
Zitat von Mr. Bierbaron im Beitrag #196Ich finde nicht, dass Ukraine ähnlich wie Polen einzustufen ist. Polen hat schon deutlich mehr Topstars im Kader.
wenn den zB? mal Ausgenommen Lewandowski der als einziger richtiger Topstar auf internationalem Niveau gelten kann, sie haben ein paar gute Spieler wie Zielinski, Grosicki, etc. Piatek und Milik kann man da auch noch dazu zählen wobei wenn dann immer nur einer neben Lewandowski spielt aber nicht ganz auf seinem Niveau sind am ehesten Piatek, ein Krychowiak ist ein Ilsanker holzhaker typ und arbeiter und kein differenzmacher, die Ukrainer haben Yarmolenko, Konoplyanka, Yaremchuk und Malinovskyi und ein paar interessante Talente plus einiges an internationaler Erfahrung mit den Donzek und Kiew Spielern. Beide Teams sind ähnlich in der Spielweise aus einem gefestigtem Kollektiv und defensiv stabil, wenig zulassen und auf ihre Chancen wartend wobei die Ukrainer ein besseres umschaltspiel praktizieren.
Im Prinzip spielt die Ukraine fast immer im 4-3-3offensive auslegung mit 1 DM/ZM/ 2 ZM/OM, die Polen kommen eher aus einem 4-2-3-1 mit 2 DM und einem OM. Wichtig ist die richtige taktische Analyse vom Gegner und dementsprechende Vorbereitung und taktische Auslegung. Mit etwas Spielglück und guten Tagesverfassung des kollektivs kann man sagen die Ukraine ist auf unserem Niveau. Hoffe die Österreicher werden etwas unterschätzt und selber bleiben sie hoffentlich auf dem Boden der Realität und heben nicht gleich ab nach einer guten Leistung.
Zitat von Mr. Bierbaron im Beitrag #196Ich finde nicht, dass Ukraine ähnlich wie Polen einzustufen ist. Polen hat schon deutlich mehr Topstars im Kader.
wenn den zB? mal Ausgenommen Lewandowski der als einziger richtiger Topstar auf internationalem Niveau gelten kann, sie haben ein paar gute Spieler wie Zielinski, Grosicki, etc. Piatek und Milik kann man da auch noch dazu zählen wobei wenn dann immer nur einer neben Lewandowski spielt aber nicht ganz auf seinem Niveau sind am ehesten Piatek, ein Krychowiak ist ein Ilsanker holzhaker typ und arbeiter und kein differenzmacher, die Ukrainer haben Yarmolenko, Konoplyanka, Yaremchuk und Malinovskyi und ein paar interessante Talente plus einiges an internationaler Erfahrung mit den Donzek und Kiew Spielern. Beide Teams sind ähnlich in der Spielweise aus einem gefestigtem Kollektiv und defensiv stabil, wenig zulassen und auf ihre Chancen wartend wobei die Ukrainer ein besseres umschaltspiel praktizieren.
Im Prinzip spielt die Ukraine fast immer im 4-3-3offensive auslegung mit 1 DM/ZM/ 2 ZM/OM, die Polen kommen eher aus einem 4-2-3-1 mit 2 DM und einem OM. Wichtig ist die richtige taktische Analyse vom Gegner und dementsprechende Vorbereitung und taktische Auslegung. Mit etwas Spielglück und guten Tagesverfassung des kollektivs kann man sagen die Ukraine ist auf unserem Niveau. Hoffe die Österreicher werden etwas unterschätzt und selber bleiben sie hoffentlich auf dem Boden der Realität und heben nicht gleich ab nach einer guten Leistung.
Ukraine und Österreich sollten ihre Spiele gegen den (hoffentlich) Division D Sieger gewinnen...gegen die Niederländer werden wohl beide verlieren....dann stehen am letzten Spieltag Österreich und Ukraine mit 3 Punkten da....wenn sie gescheit sind, spielen sie sich dann ein gemütliches X aus, denn mit 4 Punkten bist auch als Dritter zu 99% weiter....