Ich kann mich an Zeiten erinnern, in denen Lettland ein halbwegs ebenbürtiger Gegner für uns war. Glaub Fußball war denen die letzten Jahre nicht ganz so wichtig..
Zitat von Viola_allez im Beitrag #81Ich kann mich an Zeiten erinnern, in denen Lettland ein halbwegs ebenbürtiger Gegner für uns war. Glaub Fußball war denen die letzten Jahre nicht ganz so wichtig..
Der Tormann hat Lettlands Einstellung perfekt widergespiegelt: beim 1:0 unnedig hinten rausgespielt (geht aber logischerweise auf den IV), beim 2:0 verschätzt, beim 4:0 die Frucht selbst reingehaut und beim 6:0 Ball abgewährt und dann gefüllt 2min am Boden gelegen. Top! Diese Letten waren der schlechteste Gegner an den ich mich in den letzten 20 Jahren erinnern kann. So schwach, unglaublich.
Schlechter waren nur Jirka und halt Felber der bis jetzt noch nicht gecheckt hat, dass wir nicht gegen Litauen gespielt haben^^
Super Leistung, endlich wieder mal ein echter Kantersieg, wo man eigentlich nie Angst haben musste, dass die Partie nicht gewonnen wird. Wichtig waren natürlich die 2 schnellen Tore, ein langes 0:0 hätte ich nicht gebraucht. Bitter natürlich der Sieg der Slowenen gegen die Polen, wir sollten aber gerade in so einer Gruppe eigentlich eh nur auf uns schauen müssen. Die Pflicht vom Länderspieldoppel ist erfüllt, am Montag würde ich mich über einen Punkt schon sehr freuen, ein X zwischen Israel und Slowenien wäre da aber fast noch wichtiger, trotz meines vorigen Satzes. ;-)
Der gestrige Sieg war übrigens gemeinsam mit dem 6:0 gegen die Färöer (22.3.2013, WM-Quali) der höchste Sieg des Nationalteams in diesem Jahrhundert...
Lettland wiederum hat seit der Unabhängigkeit von der Sowjetunion 1991 noch nie höher verloren, nur einmal gab es ebenfalls ein 0:6 (2014 gegen die Niederlande)…
Die Bilanz gegen Lettland lautet jetzt 7 Siege, 1 Unentschieden, 1 Niederlage, 24:8 Tore...
----------------------------
Gegen Polen wartet Österreich übrigens seit bereits 25 Jahren auf einen Sieg...damals gab es ein 4:3 (a) in einem Freundschaftsspiel....in einem Pflichtspiel konnte Polen noch nie besiegt werden (1 Unentschieden, 3 Niederlagen, 4:8 Tore)….
Zitat von VioletterJR im Beitrag #86Klare Sache von Min 1 bis Min 93 Die Gegnerschwäche darf man aber nicht außer Acht lassen,...
Ja, sind ja auch nicht umsonst nur Nr. 134 in der Weltrangliste….die beste Platzierung von Lettland war übrigens Rang 45 (2009), damals lag man noch vor Österreich....
...aber 6:0 muss man trotzdem erst gewinnen, die Polen z.B. haben daheim "nur" 2:0 gewonnen...
Lettland war gestern noch schlechter als erwartet. Die Mannschaft ist wirklich gerade noch über SAn Marino oder so jemanden zu stellen. Alleine wie dilletantisch sie beim 1:0 agiert haben.
In Polen steht nun das erste Entscheidungsspiel an. Die Niederlage der Polen in Slowenien war für uns doppelt bitter. Polen die auf Wiedergutmachung aus sind und Slowenien als zusätzlicher Konkurrent.
Zitat von joggl92 im Beitrag #89Lettland war gestern noch schlechter als erwartet. Die Mannschaft ist wirklich gerade noch über SAn Marino oder so jemanden zu stellen. Alleine wie dilletantisch sie beim 1:0 agiert haben.
In Polen steht nun das erste Entscheidungsspiel an. Die Niederlage der Polen in Slowenien war für uns doppelt bitter. Polen die auf Wiedergutmachung aus sind und Slowenien als zusätzlicher Konkurrent.
Das Spiel gegen Polen sehe ich als reines Bonus-Spiel. Man muss dort nichts holen. Sicher, Polen ist wohl (fast) ebenbürtig mit uns, aber von einem Pflichtsieg wie manche Spieler würde ich nicht sprechen, v.a. wenn man daheim schon verloren hat. Man könnte es auch anders sehen: wir mit breiter Brust, die Polen werden das jetzt mal schlucken müssen...
Wichtig wird v.a. der 7. Spieltag, wenn wir zuhause gegen Israel spielen und Slowenien zu Nordmazedonien muss. Auch das Parallelspiel am Montag, Slowenien gegen Israel hat eine große Bedeutung. Der Sieger dieser Partie wird wohl unser härtester Konkurrent um Rang 2 sein, der Verlierer wäre dann schon gehörig unter Druck und muss für Überraschungen sorgen. Spannend wirds ja,wenn Österreich gewinnt und es im Parallelspiel einen Sieger gibt. Dann wären die Polen plötzlich auch wieder gefährdet, sich nicht auf direktem Wege zu qualifizieren. Wirds aber eh nicht spielen.
Wenn Österreich die Heimspiele gegen Israel und Nordmazedonien sowie auswärts bei Lettland gewinnt, wären das 9 Pflichtpunkte. Wenn man auswärts gegen Slowenien nicht verliert, muss der Kas eigentlich gegessen sein. Und die Punkte müssen die Slowenen oder Israeli erst mal holen. Unser Vorteil ist, dass Nordmazedonien noch das Zünglein an der Waage werden könnte. Wir haben auswärts gewonnen, daheim sollte es sogar eine Spur einfacher werden. In Slowenien und Israel habens schon mal jeweils einen Punkt entführt, was für uns ja super ist.
Ich bin weiterhin der Meinung, dass wir wahrscheinlich eh nur auf uns schauen müssen. Die Pflichtsiege einfahren, aus den direkten Duellen gegen Isreal und Slowenien in Summe wenigstens 4 Punkte holen, dann wird das reichen.
Zitat von joggl92 im Beitrag #89Lettland war gestern noch schlechter als erwartet. Die Mannschaft ist wirklich gerade noch über SAn Marino oder so jemanden zu stellen. Alleine wie dilletantisch sie beim 1:0 agiert haben.
In Polen steht nun das erste Entscheidungsspiel an. Die Niederlage der Polen in Slowenien war für uns doppelt bitter. Polen die auf Wiedergutmachung aus sind und Slowenien als zusätzlicher Konkurrent.
Das Spiel gegen Polen sehe ich als reines Bonus-Spiel. Man muss dort nichts holen. Sicher, Polen ist wohl (fast) ebenbürtig mit uns, aber von einem Pflichtsieg wie manche Spieler würde ich nicht sprechen, v.a. wenn man daheim schon verloren hat. Man könnte es auch anders sehen: wir mit breiter Brust, die Polen werden das jetzt mal schlucken müssen...
Fast ebenbürtig? Bis auf die AVs ist Polen auf jeder Position besser besetzt als wir.
Naja im Tor und im Sturm ok, aber was ist an den anderen Spielern bitte so besonders?
IV sind in Wahrheit irgendwelche, genau wie unsere. Ein stärkerer (Hintereggerund Bednarek) und ein nicht ganz so toller (Dragovic und Pazdan) Unser ZM mit Laimer und baumgartlinger (eigentlich ja Schlager) muss sich vor dem der Polen mit Sicherheit nicht verstecken. Zielsinki ist (noch) stärker als Lazaro, aber mal schauen welche Entwicklung er in Italien nimmt. Alaba >>> Grosicki
so toll ist die polnische Mannschaft nicht. Die haben gegen Lettland gerade mal so gewonnen und seit gestern wissen wir wie schlecht die Letten sind. Hab auch die Zusammenfassung gestern vom Polen Spiel gesehen, das war halt ehrlich gesagt gar nichts. Angst brauchen wir vor denen nicht zu haben. Die ganzen Namen klingen nur auf dem Papier gut. Dennoch kann man schon davon ausgehen das es unsere Mannschaft verösterreichert
Zitat von joggl92 im Beitrag #89Lettland war gestern noch schlechter als erwartet. Die Mannschaft ist wirklich gerade noch über SAn Marino oder so jemanden zu stellen. Alleine wie dilletantisch sie beim 1:0 agiert haben.
In Polen steht nun das erste Entscheidungsspiel an. Die Niederlage der Polen in Slowenien war für uns doppelt bitter. Polen die auf Wiedergutmachung aus sind und Slowenien als zusätzlicher Konkurrent.
Das Spiel gegen Polen sehe ich als reines Bonus-Spiel. Man muss dort nichts holen. Sicher, Polen ist wohl (fast) ebenbürtig mit uns, aber von einem Pflichtsieg wie manche Spieler würde ich nicht sprechen, v.a. wenn man daheim schon verloren hat. Man könnte es auch anders sehen: wir mit breiter Brust, die Polen werden das jetzt mal schlucken müssen...
Fast ebenbürtig? Bis auf die AVs ist Polen auf jeder Position besser besetzt als wir.
Auch wenns schwierig ist, da die Spielsysteme nicht gleich sind, versuche ich mal, das ganze auf jeder Position einzeln zu vergleichen. Mit den jeweils 11 Spielern, die gestern in der Startelf waren - weil man die wohl auch in etwa so für Montag erwarten kann.
Tor: Fabianski > Stankovic. Der Pole ist zwar schon 34, aber immer noch stark genug für die Premier League. Warum spielte eigentlich nicht Szczesny, der bei Juventus 1er-Tormann ist? IV: Bednarek ~ Hinteregger (mit leichten Vorteilen für Hinteregger würde ich sogar sagen) IV: Dragovic > Pazdan RV: Lainer > Kedziora, auch wenn Kezdiora immerhin bei Dynamo Kiew spielt. LV: Bereszynski ~ Ulmer (mit leichten Vorteilen für Bereszynski, der bei Sampdoria spielt, vorwiegend aber als RV glaube ich) DM: Krychowiak > Baumgartlinger ZM: Laimer > Klich (Laimer ist sowieso einer derer, die mir im NT am meisten taugen) LM: Alaba > Grosicki RM: Zielinski > Lazaro (Hoffentlich kann sich Lazaro bei Inter mal Spielzeiten erarbeiten, nicht dass er dort auf der Bank versauert) ST: Piatek > Sabitzer (wobei das ein eher enges Duell ist) ST: Lewandowski > Arnautovic
Bei den Polen ist es halt so, dass Lewandowki, wenn er einen guten Tag hat, alleine das Spiel entscheiden kann. So einen Spieler kann man einfach nicht 90 Minuten im Griff haben. Ansonsten sind die Polen wsl. nicht besser als wir. Blaszikowskiy ist überaltert, Glik, Krychowiak und Grosicki sind auch keine echten Stars. Aufpassen muss man da höchstens noch auf Zielinski.
Zitat von VioletterJR im Beitrag #86Klare Sache von Min 1 bis Min 93 Die Gegnerschwäche darf man aber nicht außer Acht lassen,...
Ja, sind ja auch nicht umsonst nur Nr. 134 in der Weltrangliste….die beste Platzierung von Lettland war übrigens Rang 45 (2009), damals lag man noch vor Österreich....
...aber 6:0 muss man trotzdem erst gewinnen, die Polen z.B. haben daheim "nur" 2:0 gewonnen...
Ja passt eh, wills ja eh net schlecht reden; wenn man es richtig einordnet ist alles gut
Finde auch nicht, dass die Polen stärker sind als wir. War eine ziemlich ausgeglichene Geschichte im 1. Spiel. Hab sogar leichte Vorteile für uns gesehen. Wenn sich unsere nicht ins Hoserl kacken, kann das auch ein Sieg werden auswärts.
Zitat von Pennywise im Beitrag #92Naja im Tor und im Sturm ok, aber was ist an den anderen Spielern bitte so besonders?
IV sind in Wahrheit irgendwelche, genau wie unsere. Ein stärkerer (Hintereggerund Bednarek) und ein nicht ganz so toller (Dragovic und Pazdan) Unser ZM mit Laimer und baumgartlinger (eigentlich ja Schlager) muss sich vor dem der Polen mit Sicherheit nicht verstecken. Zielsinki ist (noch) stärker als Lazaro, aber mal schauen welche Entwicklung er in Italien nimmt. Alaba >>> Grosicki
Es ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel was Breczek teilweise aufstellt. Bednarek und Glik sind mMn. besser als Hinteregger und Dragovic. Zielinski/Krychowiak/Linetty wären spielerisch und physisch ein extrem starkes Zentrum. Vor allem Zielinski wird bei uns mMn. noch immer unterschätzt. Was der seit zwei Jahren in Neapel zeigt ist erstklassig. Dazu Milik hängend und vorne Lewandowski und Piatek. Aja, Fabianski statt Szczesny ist auch so ein Punkt.
Wie auch immer, mir geht‘s gar nicht darum die Polen so überragend stark zu schreiben aber wenn @Bierbaron meint, dass uns Polen fast ebenbürtig ist dann werden hier ein bisserl die Tatsachen verdreht. Polen war 2018 in Russland dabei (Österreich nicht). Polen war 2016 im Viertelfinale (Österreich nicht). Polen wurde aus Topf 1 gezogen (Österreich nicht). Polen hat das erste Spiel gewonnen (Österreich nicht).
Natürlich können wir in Warschau was holen, klar ist aber auch dass Polen der logische Favorit ist und aktuell über Österreich zu stellen ist. „Polen ist uns fast ebenbürtig“ kling ein bisserl euphoriegeschwängert nur weil man die sinnlose Wirtshaus- und Spaßtruppe aus Lettland mit einem verdienten Resultat nach Hause geschickt hat.
Weit weg sind wir trotzdem nicht, in der WRL trennt uns z.B. auch nicht viel von den Polen. Die sind 20., wir 27. Einzelne Spiele würde ich nicht überbewerten, in Summe ist der Kader der Polen nur wenig (wenn überhaupt) über den von Österreich zu stellen. Bei den Polen ist der eine oder andere echte Superstar drin, da hängt aber zu viel von der Tagesform einiger weniger ab - wenn Lewandowski z.B. mal nicht dabei ist, ist die Mannschaft gleich um ein Eck schwächer. Wenn bei uns Alaba nicht dabei ist, merkt man das nicht so stark. Grad Arnautovic ist schwer ersetzbar, aber gut, dann halt den Gregoritsch oder Sabitzer vorn ins Zentrum, und wird auch noch halbwegs okay sein.
Ich hab aber auch immer betont, dass ich mit einem Punkt in Polen schon sehr zufrieden wäre. Freilich ist auch ein Sieg drin, anscheißen muss man sich echt nicht (was für ein Topf 1 Team schon was heißen mag - gegen Spanien, Frankreich, usw. würds da eh anders aussehen). Aber mir ist auch klar, dass Polen der (leichte) Favorit ist. Der Dämpfer jetzt muss aber erst mal aus ihren Köpfen raus, die wissen auch, dass sie gegen Österreich nicht verlieren dürfen, wenn sie weiterhin komfortabel Richtung Endrunde marschieren wollen.
Zitat von Mr. Bierbaron im Beitrag #99Weit weg sind wir trotzdem nicht, in der WRL trennt uns z.B. auch nicht viel von den Polen. Die sind 20., wir 27. Einzelne Spiele würde ich nicht überbewerten, in Summe ist der Kader der Polen nur wenig (wenn überhaupt) über den von Österreich zu stellen. Bei den Polen ist der eine oder andere echte Superstar drin, da hängt aber zu viel von der Tagesform einiger weniger ab - wenn Lewandowski z.B. mal nicht dabei ist, ist die Mannschaft gleich um ein Eck schwächer. Wenn bei uns Alaba nicht dabei ist, merkt man das nicht so stark. Grad Arnautovic ist schwer ersetzbar, aber gut, dann halt den Gregoritsch oder Sabitzer vorn ins Zentrum, und wird auch noch halbwegs okay sein.
Ich hab aber auch immer betont, dass ich mit einem Punkt in Polen schon sehr zufrieden wäre. Freilich ist auch ein Sieg drin, anscheißen muss man sich echt nicht (was für ein Topf 1 Team schon was heißen mag - gegen Spanien, Frankreich, usw. würds da eh anders aussehen). Aber mir ist auch klar, dass Polen der (leichte) Favorit ist. Der Dämpfer jetzt muss aber erst mal aus ihren Köpfen raus, die wissen auch, dass sie gegen Österreich nicht verlieren dürfen, wenn sie weiterhin komfortabel Richtung Endrunde marschieren wollen.
Ich glaub wir sehen dass eh ähnlich aber ich häng mich da einfach an der Formulierung auf. „Polen ist uns fast ebenbürtig“ impliziert für mich, dass wir über Polen zu stellen sind aber die nah an uns dran sind (was ja eigentlich umgekehrt der Fall ist). Da geht’s jetzt glaub ich weniger um inhaltliche als um eine sprachliche Differenz.