Die Quali für den 1. Bewerb der Saison in Wisla lässt schon mal mehr verheißen, als man vielleicht befürchten musste. Huber wurde 3., Aschenwald, Hörl, Schlierenzauer und Hörl landeten auf den Rängen 10, 12, 13 und 16. Michael Hayböck hat seinen Sprung komplett verhaut und verpasst sogar die Quali. Noriaki Kasai hats übrigens leider auch nicht in den Hauptbewerb geschafft. Jetzt ists bald so weit, dass Kasai theoretisch der Opa von so manchem Springer sein könnte. Er ist Jahrgang 72, während auch schon ein paar dabei sind, die erst nach 2000 geboren sind, also fast 30 Jahre jünger sind. Wahnsinn!
War wohl gut, dass der Felder den Schlierenzauer im Teambewerb nicht aufgestellt hat (wobei die 4 das beim gestrigen Sieg schon selber bestätigt haben). Jetzt schauts so aus, als käme er im Einzel nicht mal in den 2. Durchgang. Jan Hörl wiederum, der wohl Schlierenzauers direkter Konkurrent um den Platz im Team war, ist jetzt eindrucksvoll in Führung gegangen und schon mal fix im 2. Durchgang.
Schlierenzauer hats zwar aufgrund des Sturzes von Zyla doch noch in den 2. Durchgang geschafft, ist dort jetzt aber stockletzter. Schade, klappt noch nicht wie gewünscht...
Aschenwald profitiert im 2. Durchgang von zwei Disqualifikationen und kommt somit noch 4. auf den 2. Platz nach vor und holt seinen ersten Stockerlplatz....bei dem Springen wurden übrigens gleich drei Norweger (Forfang, Johansson, Lindvik) wegen irregulären Anzügen disqualifiziert....
Zitat von vertigo73 im Beitrag #5Aschenwald profitiert im 2. Durchgang von zwei Disqualifikationen und kommt somit noch 4. auf den 2. Platz nach vor und holt seinen ersten Stockerlplatz....bei dem Springen wurden übrigens gleich drei Norweger (Forfang, Johansson, Lindvik) wegen irregulären Anzügen disqualifiziert....
Die werden den Schneider der Anzüge gleich mal entlassen.^^
Mannschaftlich gutes Ergebnis der Österreicher, so kanns weitergehen!
Teresa Stadlober wird erfreulicherweise 4. beim 10km-Skating-Bewerb in Davos! Auch Lisa Unterweger holt immerhin 6 Weltcup-Punkte.
Im Biathlon finden diese Woche die Heimbewerbe in Hochfilzen statt. Bei der heutigen Herren-Staffel mussten 3 absolut gesetzte Athleten absagen - Eder, Landertinger und J. Eberhard sind erkrankt. Normal ist das nicht mehr, wie oft unsere Sportler krank oder nicht fit sind, wenn man mit jenen aus den anderen Ländern vergleicht. Jetzt sind also Felix Leitner, Tobias Eberhard, David Komatz und Patrick Jakob (letzterer war noch nie im Weltcup im Einsatz) die vier nominierten. Top 10 wäre somit eine absolute Sensation, ich tippe da eher auf ein Out durch Überrundung.
Lisa Hauser dürfte auch a bissler a Tschopperl sein... jetzt schießt die schon wieder auf die falschen Scheiben, und geht statt 0 Strafrunden mit 3 Strafrunden raus... Das ist ihr bei der WM in Östersund auch schon passiert, ich glaube, damals wäre sie ansonsten ganz vorne dabei gewesen, vielleicht sogar mit einer Medaille...
Die Biathlon-Damen haben heute beim 15-km-Einzel positiv überrascht, allen voran Lisa Hauser als 7.! Die Herren haben sich gestern beim 20er wiederum erneut nicht gerade von der besten Seite gezeigt. Viel zu viele Fehler und auch von der Laufzeit war da keiner, wo man sagte - der wäre fehlerfrei ganz vorne hineingelaufen...
Jaaaa, Dominik Landertinger holt völlig überraschend die Bronzemedaille im WM-Einzelbewerb über 20 km. Beim letzten Schuss der daneben ging (nach einigem zögern) hat er es noch mal richig spannend gemacht, hätte er getroffen, wäre es wohl silber geworden, hätte er noch etwas länger gewartet, wäre vielleicht die Bronze-Chance dahin gewesen.
Absolute Seuchensaison, auch besonders für ihn, und dann Bronze, das freut mich wirklich! :-)
Stefan Kraft hat heute wieder gewonnen und somit einen weiteren großen Schritt in Richtung 2. Gesamtweltcupsieg gemacht. Es war dies der bereits 20. Sieg seiner Karriere, und der ist erst 26 Jahre alt.
Damit ist er an Siegen mit Andreas Goldberger gleichgezogen, Morgenstern mit 23 und Felder mit 25 Siegen sollte er denke ich noch packen, Schlierenzauers 53 Siege werden denke ich auch für ihn eine Nummer zu groß sein. ;-) Ich traue ihm allemal zu, dass er am Ende seiner Karriere auf 30-35 Siege (wenn nicht eh mehr) zurückblicken kann. Und dann wäre er in einer Reihe mit Jens Weißflog, Martin Schmitt, Kamil Stoch oder auch Janne Ahonen. Mal sehen wohin die Reise noch geht.
Bei noch 6 ausständigen Springen hat er jedenfalls mal 118 Punkte Vorsprung auf Karl Geiger. Seit heute können nur noch 4 theoretisch den GWC holen, ausmachen werden es sich freilich nur Kraft und Geiger, selbst Kubacki ist bei 366 Punkten schon zu weit hinten. Kraft hats damit schon fast in der eigenen Hand - würde er jedes Mal zweiter werden und Geiger jedes Mal gewinnen, würden Kraft 2 Punkte fehlen.^^
Sehr interessantes Staffelrennen waren das heute. Die Österreicher und Österreicherinnen leider mit sehr schwachen Schießleistungen, ansonsten wäre da läuferisch einiges gegangen.
Zitat von Mr. Bierbaron im Beitrag #11Stefan Kraft hat heute wieder gewonnen und somit einen weiteren großen Schritt in Richtung 2. Gesamtweltcupsieg gemacht. Es war dies der bereits 20. Sieg seiner Karriere, und der ist erst 26 Jahre alt.
Damit ist er an Siegen mit Andreas Goldberger gleichgezogen, Morgenstern mit 23 und Felder mit 25 Siegen sollte er denke ich noch packen, Schlierenzauers 53 Siege werden denke ich auch für ihn eine Nummer zu groß sein. ;-) Ich traue ihm allemal zu, dass er am Ende seiner Karriere auf 30-35 Siege (wenn nicht eh mehr) zurückblicken kann. Und dann wäre er in einer Reihe mit Jens Weißflog, Martin Schmitt, Kamil Stoch oder auch Janne Ahonen. Mal sehen wohin die Reise noch geht.
Bei noch 6 ausständigen Springen hat er jedenfalls mal 118 Punkte Vorsprung auf Karl Geiger. Seit heute können nur noch 4 theoretisch den GWC holen, ausmachen werden es sich freilich nur Kraft und Geiger, selbst Kubacki ist bei 366 Punkten schon zu weit hinten. Kraft hats damit schon fast in der eigenen Hand - würde er jedes Mal zweiter werden und Geiger jedes Mal gewinnen, würden Kraft 2 Punkte fehlen.^^
Zumal noch 4 Skifliegen anstehen. Sollte sich Kraft holen
Martin Fourcade hat gestern durchaus überraschend verkündet, dass er seine Karriere beenden wird. Heute war vor leeren Rängen sein letzter Bewerb, der hätte sich auch einen etwas anderen Abgang verdient, vor einer richtig großen, lauten Kulisse. Immerhin hat er das Rennen noch gewonnen, viel besser kannst somit trotzdem nicht abtreten. Was aber enorm bitter ist, und ich hätte es ihm zum Abschluss echt gegönnt: 2 Punkte fehlten im auf den Gesamtweltcup, wäre J.T. Boe heute 5. statt 4. geworden, hätte Fourcade seinen 8. GWC-Sieg geholt. Schade, aber trotzdem ein großartiges Ende einer noch großartigeren Karriere. Mit Björndalen und J.T. Boe der erfolgreichste Biathlet aller Zeiten!
Wenn Boe wiederum gesund und fit bleibt, wird es nicht mehr sooo lange dauern, bis er die 94 Einzel-Siege von Björndalen erreicht. Jetzt hält er bei 47 Einzelsiegen, ist allzeit-Dritter und der Kerl ist erst 26 Jahre alt. Gut möglich, dass er vor seinem 30er schon an der 90-100er Marke kratzt. 5-6 Jahre kann der im Normalfall locker noch absolvieren.
Andi Felder hat sein Amt als Cheftrainer der Skispringer zurückgelegt, weil er sich um die Familie kümmern will....mit 57 ist er nochmal Vater geworden....
Dominik Landertinger beendet im Alter von 32 Jahren seine Karriere. Er hat das Karriereende im Laufe des Winters ja schon anklingen lassen, aber es ist natürlich trotzdem sehr schade. 32 wäre noch kein Alter um aufzuhören, aber gesundheitlich hat es ihn die letzten Jahre wirklich nicht mehr gut gehabt. Seine Schlussrunden werden genau so ewig in Erinnerung bleiben, wie seine überraschenden Erfolge bei Großereignissen, als er immer da war, egal wie schlecht die Saison gelaufen ist. Schade, dass aus ihm nicht der ganz große Superstar geworden ist, den man sich am Beginn seiner Karriere erwartet/erhofft hat, trotzdem war es natürlich eine sehr große Karriere! Danke für alles.
Echt schade, aber genauso verständlich dass es der Dominik Landertinger jetzt sein lässt. Wenn gesundheitlich nicht mehr geht, dann ist es eh an der Zeit, die ohnehin großartige Karriere zu beenden. Bei Großereignissen war er nahezu immer da, die Leistung am Tag X auf den Punkt zu bringen kann er offenbar gut. War selber erstaunt, dass er nur 2 Weltcupsiege (im Massenstart) feiern konnte. Die Dichte im Biathlon ist aber extrem hoch, umso erstaunlicher, dass er so viele Medaillen holen konnte!
Auch menschlich ein absoluter Sympathieträger, der hinterlässt eine ordentliche Lücke im österreichischen Biathlon. Wird eh schwierig in den nächsten Jahren, bis auf den großartigen Felix Leitner sehe ich da noch keinen, der eher jung ist und um Siege mitlaufen wird können. Patrick Jakob ist der einzige von den eher jüngeren, der mir neben Leitner was sagt bzw. schon mal in der Staffel eingesprungen ist. Simon Eder (37) und Julian Eberhard (33) werden auch nicht mehr so lange dabei sein, wird in ein paar Jahren eventuell richtig mau aussehen, ohne Landertinger, Eder, die Eberhard-Brüder... aus Komatz, Grossegger oder Lemmerer wird wohl auch nicht mehr viel im Biathlon.
Bernhard Gruber wurde nach seinem ersten Weltcup-Einsatz gestern erneut mit Herz-Problemen ins Krankenhaus eingeliefert. Zwei Stents wurden ihm eingesetzt (er hatte einen Teilverschluss eines Herzkranzgefäßes).
Bitte, bitte, bitte, denk an dich und deine Familie und hör auf mit dem Profisport!!!
Jawohl.....Österreich (Komatz, Eder, Zdouc, Hauser) holt dank einer überragenden Schießleistung SILBER in der Mixed-Staffel!!!
Es war das 36. Rennen in einer Mixed-Staffel und Österreich steht erstmals am Podium....ausgerechnet bei einer WM....das nennt man perfektes Timing....
War echt herrlich zum Zuschauen, von allen vieren auf allen Ebenen - läuferisch wie auch am Schießstand - ein hervorragendes Rennen!
Besonders Lisa Hauser und Simon Eder kann man auch in den weiteren Bewerben Medaillen zutrauen. Dafür muss aber wirklich alles passen - ein Fehler kann da schon zu viel sein, schlechtes Material, schlechte Tagesform auch - die Dichte ist enorm! Umso bemerkenswerter, dass Österreich noch dazu in einer Mixed-Staffel Silber holt. Einem Bewerb, wo so viele Nationen je 2 männliche und weibliche Weltklasse-Athleten haben.