Zitat von ColaRot im Beitrag #79Das war Kinsey ( ),die auch beim CL-Finale geflitzt ist. Neben dem mannschaftlich geschlossen starken Auftritt der Österreicher das einzige Highlight.
Zitat von ColaRot im Beitrag #79Das war Kinsey ( ),die auch beim CL-Finale geflitzt ist. Neben dem mannschaftlich geschlossen starken Auftritt der Österreicher das einzige Highlight.
Im ORF habens es grad bestätigt. Pariasek meinte, sie wollten sie sogar interviewen, sie wurde aber schon "abgeführt" - eigentlich arg, dass der ORF so einer dummen Kuh so eine Bühne bieten will, das widerspricht eigentlich allem bzgl. Flitzer-"Bekämpfung", biete ihnen eine Bühne, und es gibt viele Wiederholungstäter. Daher zeigens die Zeitlupen auch meistens nicht (in dem Fall zeigten sie es sehr oft, vielleicht aber eher, um den Zuschauern vorm TV zu zeigen, warum die Zeitnehmung nicht stimmen konnte).
Zitat von Mr. Bierbaron im Beitrag #82 Im ORF habens es grad bestätigt. Pariasek meinte, sie wollten sie sogar interviewen, sie wurde aber schon "abgeführt" - eigentlich arg, dass der ORF so einer dummen Kuh so eine Bühne bieten will, das widerspricht eigentlich allem bzgl. Flitzer-"Bekämpfung", biete ihnen eine Bühne, und es gibt viele Wiederholungstäter.
Du redest vom Pariasek, das sagt eh schon alles was man dazu wissen muss.
Zitat von Mr. Bierbaron im Beitrag #82 Im ORF habens es grad bestätigt. Pariasek meinte, sie wollten sie sogar interviewen, sie wurde aber schon "abgeführt" - eigentlich arg, dass der ORF so einer dummen Kuh so eine Bühne bieten will, das widerspricht eigentlich allem bzgl. Flitzer-"Bekämpfung", biete ihnen eine Bühne, und es gibt viele Wiederholungstäter.
Du redest vom Pariasek, das sagt eh schon alles was man dazu wissen muss.
Ich glaub das durchaus, dass wenn sie an ihm vorbeigegangen wäre, er sie sich zum Interview hergeholt hätte. Begrüßt hätte er sie wohl mit "Kinsey McWolanski, what is with you, why interrupts you de ruäis?"
Adrian Pertl landet auf Platz 3 in Chamonix, langsam arbeitet er sich in die 30 rein (heute mit Startnummer 36 gestartet und schon wieder richtig überzeugt). Taugt mir wie der fährt, hoffe die Entwicklung geht so weiter
Zitat von masterbouncer im Beitrag #85Adrian Pertl landet auf Platz 3 in Chamonix, langsam arbeitet er sich in die 30 rein (heute mit Startnummer 36 gestartet und schon wieder richtig überzeugt). Taugt mir wie der fährt, hoffe die Entwicklung geht so weiter
Nächstes Mal wird er glaube ich schon mit Nr. 26 starten.
Sehr erfreulich wie sich Pertl entwickelt! Auch Gstrein fährt konstant in die Top 20 rein, aus dem wird auch noch ein Siegläufer denke ich.
Zitat von masterbouncer im Beitrag #85Adrian Pertl landet auf Platz 3 in Chamonix, langsam arbeitet er sich in die 30 rein (heute mit Startnummer 36 gestartet und schon wieder richtig überzeugt). Taugt mir wie der fährt, hoffe die Entwicklung geht so weiter
Nächstes Mal wird er glaube ich schon mit Nr. 26 starten.
Sehr erfreulich wie sich Pertl entwickelt! Auch Gstrein fährt konstant in die Top 20 rein, aus dem wird auch noch ein Siegläufer denke ich.
er ist jetzt 23er im Slalom Weltcup, 2 Plätze hinter Gstrein (und vor Feller, Hirschbühl und Digruber der sich wohl das Kreuzbandl oder Meniskus gerissen hat heute), da sollte ein Platz in den Top30 fix sein, eventuell bekommt er ja eine niedrigere 20er Startnummer beim nächsten Slalomrennen. Letztes Wochenende hat er im EC den 3 und 1 Platz geholt beim Slalom und hat sich damit auch die gute Ausgangsposition für heute (mit der SN) geschaffen.
Hoffe er kann in den letzten 3 Weltcupslaloms weiterhin Punkte sammeln und sich eine gute Ausgangsposition für nächste Saison im WC rausfahren.
Gstrein punktet auch fleißig, des passt schon so.
Laut Schrocksnadel sollen die Jungen jetzt früher in den WC geschmissen werden und müssen sich nicht Jahre durch den EC hochkämpfen wie die letzten Jahre.
Zitat von masterbouncer im Beitrag #85Adrian Pertl landet auf Platz 3 in Chamonix, langsam arbeitet er sich in die 30 rein (heute mit Startnummer 36 gestartet und schon wieder richtig überzeugt). Taugt mir wie der fährt, hoffe die Entwicklung geht so weiter
Nächstes Mal wird er glaube ich schon mit Nr. 26 starten.
Sehr erfreulich wie sich Pertl entwickelt! Auch Gstrein fährt konstant in die Top 20 rein, aus dem wird auch noch ein Siegläufer denke ich.
er ist jetzt 23er im Slalom Weltcup, 2 Plätze hinter Gstrein (und vor Feller, Hirschbühl und Digruber der sich wohl das Kreuzbandl oder Meniskus gerissen hat heute), da sollte ein Platz in den Top30 fix sein, eventuell bekommt er ja eine niedrigere 20er Startnummer beim nächsten Slalomrennen. Letztes Wochenende hat er im EC den 3 und 1 Platz geholt beim Slalom und hat sich damit auch die gute Ausgangsposition für heute (mit der SN) geschaffen.
Hoffe er kann in den letzten 3 Weltcupslaloms weiterhin Punkte sammeln und sich eine gute Ausgangsposition für nächste Saison im WC rausfahren.
Gstrein punktet auch fleißig, des passt schon so.
Laut Schrocksnadel sollen die Jungen jetzt früher in den WC geschmissen werden und müssen sich nicht Jahre durch den EC hochkämpfen wie die letzten Jahre.
Na eben nicht, für die Startliste zählt nicht der Weltcupstand, sondern die WCSL, und da ist er meiner Rechnung nach, wenn man zurückgetretene und Verletzte rausrechnet, 26. Hirscher wäre da übrigens immer noch in den Top 15 auf Rang 11, obwohl er in den letzten 9 Rennen nicht dabei war. Neureuther im Vergleich ist in der WCSL nur mehr 41. Da sieht man, wie dominant der war.
Dass die Jungen nicht erst mit 23, 24 Weltcup-Luft schnuppern dürfen, finde ich gut. Verheizen darf man sie zwar auch nicht, man sieht aber z.B. bei den Norwegern, dass gute Talente auch schon mit 19, 20 auf Weltcupebene überzeugen und gut punkten können. Und wenns eh nicht mehr viele gibt, die den jüngeren einen Platz wegnehmen, kann man eh gleich die auch nehmen. Ob sich Digruber noch mal zurückkämpft? Grad aus den Top 30 rausgefallen (war leider überfällig), dann auch noch verletzt, und eh schon 31, bald 32. Ich bin etwas skeptisch.
Na eben nicht, für die Startliste zählt nicht der Weltcupstand, sondern die WCSL, und da ist er meiner Rechnung nach, wenn man zurückgetretene und Verletzte rausrechnet, 26. Hirscher wäre da übrigens immer noch in den Top 15 auf Rang 11, obwohl er in den letzten 9 Rennen nicht dabei war. Neureuther im Vergleich ist in der WCSL nur mehr 41. Da sieht man, wie dominant der war.
Dass die Jungen nicht erst mit 23, 24 Weltcup-Luft schnuppern dürfen, finde ich gut. Verheizen darf man sie zwar auch nicht, man sieht aber z.B. bei den Norwegern, dass gute Talente auch schon mit 19, 20 auf Weltcupebene überzeugen und gut punkten können. Und wenns eh nicht mehr viele gibt, die den jüngeren einen Platz wegnehmen, kann man eh gleich die auch nehmen. Ob sich Digruber noch mal zurückkämpft? Grad aus den Top 30 rausgefallen (war leider überfällig), dann auch noch verletzt, und eh schon 31, bald 32. Ich bin etwas skeptisch.
Ok, aber Punkte helfen in der WCSL auch oder? Besser mit 26 starten als mit 73 wie in Kitz, bisschen bessere Strecke und er fährt mit, hoffe das bleibt auch so.
Bin da deiner Meinung, reinschmeißen schauen wies läuft (natürlich wenn sie halbwegs ein Talent und Leistung zeigen im Training und EC) wenns gut läuft super, wenns nicht so gut läuft eben zurück in den EC für die Formsuche. Forcieren muss mans nicht wenns nicht läuft, bei Gstrein und Pertl läufts halt, also sollens auch fahren.
Bei Digruber weiß ich nicht, der ist in 2 Monaten 32 und so überzeugt hätt er mich bislang auch nie wirklich, offensichtlich gibts jüngere, bessere mit mehr Grundspeed für Slalom. Trotzdem wünsch ich ihm gute Besserung.
Das war generell ein sehr interessanter Slalom gestern. Man sieht, dass eine schwierige Kurssetzung gepaart mit schwierigen Pistenbedingungen selbst auf einem extrem flachen Hang ein extrem interessantes Rennen präsentieren kann. Pertl war wirklich sehr sehr stark. Er und Gstrein sind mehr als ein Versprechen für die Zukunft. Da wächst wieder ein richtig tolles Slalomteam daher.
Für Digruber kann es ganz dick werden. Leicht möglich, dass er nun wieder aus allen Kadern fliegt und mit 31 könnte ich mir schon vorstellen, dass er aufhört.
Jetzt haben sie heute auch den Super-G in Kvitfjell wegen Schlechtwetters abgesagt. Ganz ehrlich, mich fuckt das ganze momentan brutal an. Heuer ist endlich eine Saison, in der es wirklich sehr enge Abstände in jeder Kugelwertung (außer Abfahrt) gibt, und dann werden am Schluss reihenweise Rennen und sogar das ganze Finale abgesagt. In den letzten Jahren, als quasi eh jede Wertung schon im Jänner entschieden war, wäre es wenigstens noch halbwegs wurscht gewesen. Heuer nervt das echt.
Die Verlegung des Weltcup Finales hat nicht funktioniert, weil die FIS den Veranstaltern finanziell nicht unter die Arme greifen wollte, der Super-G kann morgen nicht nachgeholt werden, weil das norwegische Fernsehen heute bereits abreist. Vielleicht sollte man sich bei der FIS am Beginn der Saison einmal Gedanken machen, wie man eventuelle Rennausfälle kompensieren kann, bzw. besser Ersatz planen kann. Man könnte ja sagen, dass jeder Veranstalter den Montag nach dem Rennwochenende für ein Ersatz-Rennen bereit halten muss, oder so.
Hans Knauß hört übrigens als Kamerafahrer auf, bleibt dem ORF aber als Experte erhalten. Bin schon gespannt ob bzw. welchen Nachfolger es geben wird. Sollte Reichelt im Sommer merken, dass er hinterher fährt und aufhören sollte, könnte ich mir den gut vorstellen, obwohl der wahrscheinlich zu fad wäre. Vielleicht Klaus Kröll oder Michael Walchhofer. Ich glaube aber es gibt eine internationale Kamerafahrt der FIS, falls ja halte ich es für realistisch, dass sie diese einspielen und Knauß drüber kommentiert.