Fix qualifiziert ist Gastgeber Deutschland.....Russland ist natürlich weiterhin suspendiert....
Somit gehen 53 Verbände in die Quali, die in drei Sechsergruppen und sieben Fünfergruppen gespielt wird.....die ersten Zwei jeder Gruppe qualifizieren sich für die EM, damit wären 21 Plätze vergeben....3 Plätze werden wieder über ein NL-Playoff ausgespielt...
Was bitte ist das für eine seltsame Topf-Einteilung??
Ungarn, Schweiz, Polen in Topf 1, während Frankreich (WTF) und England in Topf 2 sein sollen? Da passt auch sonst einiges nicht, finde ich.
Wunsch: Topf 1: Bitte Ungarn, gerne sonst Polen oder die Schweiz. Bloß nicht Spanien oder die Niederlande, Italien muss auch nicht sein. Topf 3: Bitte Island, Slowenien oder Armenien. Rumänien wäre auch sehr okay. Bloß nicht Ukraine oder Norwegen. Topf 4: Bitte nur nicht die Türkei oder Kosovo. Super wäre wohl Färöer, Luxemburg, Kasachstan, Nordmazedonien, Georgien. Topf 5: Bitte nur nicht Nordirland, Slowakei auch bitte nicht. Ein Traum wäre Gibraltar, Lettland oder Malta, muss aber fast egal sein. Topf 6: egal.
Bei einer Gruppe wie Spanien - Österreich - Norwegen - Türkei - Nordirland müsste man echt bangen und vielleicht auf die Nations League hoffen. Bei z.B. Ungarn - Österreich - Island - Färöer - Gibraltar wäre sogar Platz 1 gut möglich, Platz 2 auf alle Fälle Pflicht.
Wenn wir aus Topf 3 und 4 nicht komplettes Pech haben (also nicht Norwegen, Ukraine, Türkei, Kosovo) darf zwecks EM-Teilnahme wirklich nichts anbrennen. Da ist dann schon egal, wer aus Topf 1 kommt.
Was soll da nicht passen? Die Topfeinteilung erfolgt nach der Endrangliste der Nations-League. Damit gewinnt die Nations-League an Wert. Als die FIFA-Weltrangliste hergezogen wurde gab es auch oft genug seltsame Töpfe.
Zitat von joggl92 im Beitrag #5Was soll da nicht passen? Die Topfeinteilung erfolgt nach der Endrangliste der Nations-League. Damit gewinnt die Nations-League an Wert. Als die FIFA-Weltrangliste hergezogen wurde gab es auch oft genug seltsame Töpfe.
Die FIFA-Weltrangliste wäre für mich halt am ehesten das, was die Stärke der Nationen wiedergibt. Mir kann keiner erzählen, dass Frankreich nur in Topf 1 ist, im Gegenteil, die sind für mich in den letzten Jahren und aktuell die beste Nationalmannschaft weltweit.
Zitat von joggl92 im Beitrag #5Was soll da nicht passen? Die Topfeinteilung erfolgt nach der Endrangliste der Nations-League. Damit gewinnt die Nations-League an Wert. Als die FIFA-Weltrangliste hergezogen wurde gab es auch oft genug seltsame Töpfe.
Die FIFA-Weltrangliste wäre für mich halt am ehesten das, was die Stärke der Nationen wiedergibt. Mir kann keiner erzählen, dass Frankreich nur in Topf 1 ist, im Gegenteil, die sind für mich in den letzten Jahren und aktuell die beste Nationalmannschaft weltweit.
Die FIFA-Weltrangliste ist wohl eine der umstrittensten Ranglisten überhaupt und hat schon oft genug bestimmte Mannschaften falsch eingeschätzt (Rumänien war mal Topf1 nach einer guten Quali).
Die Regelungen der Nations-League sind völlig klar und eindeutig. Wenn Frankreich so stark wäre, hätten sie in der Nations-League halt nicht nur 5 Punkte holen dürfen.
Zitat von joggl92 im Beitrag #5Was soll da nicht passen? Die Topfeinteilung erfolgt nach der Endrangliste der Nations-League. Damit gewinnt die Nations-League an Wert. Als die FIFA-Weltrangliste hergezogen wurde gab es auch oft genug seltsame Töpfe.
Die FIFA-Weltrangliste wäre für mich halt am ehesten das, was die Stärke der Nationen wiedergibt. Mir kann keiner erzählen, dass Frankreich nur in Topf 1 ist, im Gegenteil, die sind für mich in den letzten Jahren und aktuell die beste Nationalmannschaft weltweit.
Die FIFA-Weltrangliste ist wohl eine der umstrittensten Ranglisten überhaupt und hat schon oft genug bestimmte Mannschaften falsch eingeschätzt (Rumänien war mal Topf1 nach einer guten Quali).
Die Regelungen der Nations-League sind völlig klar und eindeutig. Wenn Frankreich so stark wäre, hätten sie in der Nations-League halt nicht nur 5 Punkte holen dürfen.
Die ganz großen Nationen werden die Nations League halt nicht immer zu 100 % ernst nehmen. Da zählt die WM im Winter viel mehr, als ob man für die EM-Quali aus Topf 1 oder 2 gezogen wird, wo ja eh halb Europa zur EM fahren darf. Dennoch find ich's wie gesagt gerade in den ersten Töpfen sehr verzerrt abgebildet.
Die Auslosung für die EM-Quali ist jetzt gerade auf ORF1 und ServusTV, für alle die es interessiert!
Ich sehe das ganze relativ entspannt, im Vergleich zu sonst oft. Selbst in der Horrorgruppe sehe ich uns mit guten Chancen. Aber Norwegen+Ukraine aus Topf 3 und Türkei+Kosovo aus Topf 4 müssen dann echt nicht sein (bzw. wenn, dann nur wenn wir aus Topf 1 Glück haben).
Österreich in der EM-Quali gegen Belgien, Schweden, Aserbaidschan und Estland.
In Summe passts schon, die Schweden hätte ich nicht unbedingt gebraucht, aber immerhin nicht Norwegen oder die Ukraine (die zum Zeitpunkt der Ziehung aber schon weg waren).
Normalerweise musst da trotzdem 2. werden. Gegen die beiden kleinen müssen jeweils 6 Punkte her, aber Selbstläufer darf man sich da auch keinen erwarten, wie z.B. wenns gegen Gibraltar oder Malta gegangen wäre.
Schweden, die wohl unser direkter Gegner um Platz 2 werden, haben auch a paar gute Spieler noch nach dem Rücktritt von Ibrahimovic: Dejan Kulusevski (Tottenham, MW=50 Mio.), Anthony Elanga (ManUtd, MW=25 Mio.), Victor Lindelöf (ManUtd, MW=18 Mio.), Mattias Svanberg (Wolfsburg, MW=15 Mio.), Emil Forsberg (RB Leipzig, MW=11 Mio.)
Forsberg, Elanga und Svanberg haben bei ihren Vereinen aber oft auch nur Joker-Einsätze bzw. sind jetzt nicht DIE Leistungsträger. Lindelöf war verletzt, Kulusevski ist aktuell verletzt.
Wir haben da ein bisschen mehr zu bieten, finde ich, aber blöd spielen darf man sich gegen die Schweden nicht.
Gruppe C: Italien, England, Ukraine, Nordmazedonien, Malta .... Brutal schwere Gruppe!
Gruppe D: Kroatien, Wales, Armenien, Türkei, Lettland ... aus Topf 2 heraus ähnlich machbar wie unsere Gruppe, ich sehe einen spannenden Kampf um Platz 2.
Gruppe E: Polen, Tschechien, Albanien, Färöer, Moldawien .... wäre aus Topf 2 einfacher für uns gewesen, ziemlich fade und unattraktive, stark osteuropäische Gruppe.
Gruppe F: Belgien, Österreich, Schweden, Aserbaidschan, Estland ... wenigstens mal andere Gegner (bis auf Schweden), sicher nicht einfach, aber auch keine Todesgruppe
Gruppe G: Ungarn, Serbien, Montenegro, Bulgarien, Litauen ... wäre aus Topf 2 super gewesen, aber auch rein osteuropäisch und somit für mich eher unattraktiv. Mich wundert, dass bei all den Konstellationen Serbien und Montenegro in eine gemeinsame Gruppe dürfen.
Gruppe H: Dänemark, Finnland, Slowenien, Kasachstan, Nordirland, San Marino ... Dänemark mit Riesenglück. Die wollte ich zwar nicht als Gegner, aber wäre für uns aus Topf 2 sehr einfach gewesen. Wird ein sehr spannender Kampf um Platz 2, traue da auch Nordirland aus Topf 5 was zu.
Gruppe I: Schweiz, Israel, Rumänien, Kosovo, Belarus, Andorra ... die Schweizer wie so oft mit Losglück bei Gruppen-Auslosungen. Wir dürfen uns zwar die letzten Jahre auch nicht beklagen, aber das hier ist schon wieder Wahnsinn, bis auf Kosovo. Auch hier ein enger Kampf um Platz 2.
Gruppe J: Portugal, Bosnien und Herzegowina, Island, Luxemburg, Slowakei, Liechtenstein ... auch diese Gruppe hätte ich für Österreich sofort genommen.
Zitat von Mr. Bierbaron im Beitrag #10Österreich in der EM-Quali gegen Belgien, Schweden, Aserbaidschan und Estland.
Ja, das passt....läuft alles auf ein Duell Österreich-Schweden hinaus....wer da im direkten Duell die Nase vorne hat, wird dann wohl auch zur EM fahren....in der NL zuletzt haben die Schweden ja eher weniger überzeugt, sind ja in Division C abgestiegen....
Es wäre natürlich auch nicht verkehrt, gegen Belgien endlich mal ein Pflichtspiel zu gewinnen (bisher 3 Unentschieden und 1 Niederlage).....
Gruppe G: Ungarn, Serbien, Montenegro, Bulgarien, Litauen ... wäre aus Topf 2 super gewesen, aber auch rein osteuropäisch und somit für mich eher unattraktiv. Mich wundert, dass bei all den Konstellationen Serbien und Montenegro in eine gemeinsame Gruppe dürfen. .
weshalb wundert dich dass? Zwischen Serbien und Montenegro gabs nie und gibts jetzt nicht böses Blut, mich hat verwundet, dass Kosovo zu Serbien gezogen werden konnte, das wäre was....
März: Österreich - Aserbaidschan Österreich - Estland
Juni: Belgien - Österreich Österreich - Schweden
September: Schweden - Österreich
Oktober: Österreich - Belgien Aserbaidschan - Österreich
November: Estland - Österreich
Der Start sollte wohl hoffentlich mit 6 Punkten gelingen.... ....dass wir im Juni das Heimspiel gegen Schweden nur 3 Tage nach dem schweren Spiel in Belgien haben, taugt mir allerdings weniger....
Zitat von Mr. Bierbaron im Beitrag #8 Die ganz großen Nationen werden die Nations League halt nicht immer zu 100 % ernst nehmen. Da zählt die WM im Winter viel mehr, als ob man für die EM-Quali aus Topf 1 oder 2 gezogen wird, wo ja eh halb Europa zur EM fahren darf. Dennoch find ich's wie gesagt gerade in den ersten Töpfen sehr verzerrt abgebildet.
Sorry für die späte Antwort.
Dass manche Topnationen die Nations-League nicht ernst genommen haben stimmt, aber es wurde vorher exakt kommuniziert, dass die Nations-League für die Topfeinteilung relevant ist. Die Weltrangliste und auch der Länder-Koeffizient der UEFA hatten ja immer den großen Schwachpunkt, dass sie verschiedene Bewerbe (WM, EM, NL, Qualis, Freundschaftsspiele) miteinander verknüpfen mussten, bei denen bestimmte Mannschaften nie teilgenommen haben, und diese dann gewichten mussten. Zusätzlich musste man dann auch Matches gegen Nationen außerhalb der Konföderation berücksichtigen. Dadurch gerieten die Wertungen immer ins Ungleichgewicht.
Jetzt ist es easy. Ganz Europa nimmt an der NL teil und es gibt eine Gesamtrangliste, nach der dann die Töpfe der Qualis bestimmt werden.
Zitat von vertigo73 im Beitrag #14Der Spielplan ist da....
März: Österreich - Aserbaidschan Österreich - Estland
Juni: Belgien - Österreich Österreich - Schweden
September: Schweden - Österreich
Oktober: Österreich - Belgien Aserbaidschan - Österreich
November: Estland - Österreich
Der Start sollte wohl hoffentlich mit 6 Punkten gelingen.... ....dass wir im Juni das Heimspiel gegen Schweden nur 3 Tage nach dem schweren Spiel in Belgien haben, taugt mir allerdings weniger....
Ja, das taugt mir auch nicht. Ebenfalls ungünstig ist, dass das Team nur wenig Zeit für die Anreise nach Aserbaidschan hat, aber bei dem engen Spielplan kann dir so etwas immer passieren. Gut ist natürlich, dass wir die beiden am Papier einfachsten Spiele gleich zu Beginn haben, da MÜSSEN 6 Punkte her, dann hätte man diese erste Pflicht schon mal erledigt und könnte befreit in Belgien aufspielen. Hoffentlich kommen sie nicht demotiviert zum Heimspiel gegen die Schweden, aber ich denke, die werden sich dort eh nicht zu viel erwarten.
Zitat von vertigo73 im Beitrag #14Der Spielplan ist da....
März: Österreich - Aserbaidschan Österreich - Estland
Juni: Belgien - Österreich Österreich - Schweden
September: Schweden - Österreich
Oktober: Österreich - Belgien Aserbaidschan - Österreich
November: Estland - Österreich
Der Start sollte wohl hoffentlich mit 6 Punkten gelingen.... ....dass wir im Juni das Heimspiel gegen Schweden nur 3 Tage nach dem schweren Spiel in Belgien haben, taugt mir allerdings weniger....
Ja, das taugt mir auch nicht. Ebenfalls ungünstig ist, dass das Team nur wenig Zeit für die Anreise nach Aserbaidschan hat, aber bei dem engen Spielplan kann dir so etwas immer passieren. Gut ist natürlich, dass wir die beiden am Papier einfachsten Spiele gleich zu Beginn haben, da MÜSSEN 6 Punkte her, dann hätte man diese erste Pflicht schon mal erledigt und könnte befreit in Belgien aufspielen. Hoffentlich kommen sie nicht demotiviert zum Heimspiel gegen die Schweden, aber ich denke, die werden sich dort eh nicht zu viel erwarten.
Allerdings auch nicht verkehrt dürfte sein, dass die letzten beiden Partien auch wieder gegen die vermeindlich schwächeren sind. Zwar auswärts, aber will man sich qualifizieren, muss man da gewinnen. Bräuchten wir 2 Partien vor Schluss noch Punkte, spiele ich lieber auswärts gegen Aserbaidschan und Estland als gegen Belgien und Schweden.