Zitat von Pennywise im Beitrag #40Demir, überschätzt und körperlich zu schwach - ab in die u17
Ohne Schick fällt keines der 3 Tore. Und wenn Du geschaut hast wie Demir gegen den Ball gearbeitet hat, dann weißt Du auch warum er nicht von Anfang spielt.
Zitat von Pennywise im Beitrag #40Demir, überschätzt und körperlich zu schwach - ab in die u17
Ohne Schick fällt keines der 3 Tore. Und wenn Du geschaut hast wie Demir gegen den Ball gearbeitet hat, dann weißt Du auch warum er nicht von Anfang spielt.
Knasi und Arase sind ihm ja soo überlegen, was die zwei fürs Spiel geleistet haben, ganz toll
Zitat von Pennywise im Beitrag #40Demir, überschätzt und körperlich zu schwach - ab in die u17
Ohne Schick fällt keines der 3 Tore. Und wenn Du geschaut hast wie Demir gegen den Ball gearbeitet hat, dann weißt Du auch warum er nicht von Anfang spielt.
Knasi und Arase sind ihm ja soo überlegen, was die zwei fürs Spiel geleistet haben, ganz toll
Demit hat eine tolle Technik, das streitet keiner ab. Der Vergleich mit Arase ist nicht ganz einfach, da eine andere Position. Aber wenn Demir auch nur einen annähernd gleichen Arbeitswillen wie Arase hätte, wäre er wohl gesetzt in der Startaufstellung.
Zitat von Pennywise im Beitrag #40Demir, überschätzt und körperlich zu schwach - ab in die u17
Ohne Schick fällt keines der 3 Tore. Und wenn Du geschaut hast wie Demir gegen den Ball gearbeitet hat, dann weißt Du auch warum er nicht von Anfang spielt.
Knasi und Arase sind ihm ja soo überlegen, was die zwei fürs Spiel geleistet haben, ganz toll
Demit hat eine tolle Technik, das streitet keiner ab. Der Vergleich mit Arase ist nicht ganz einfach, da eine andere Position. Aber wenn Demir auch nur einen annähernd gleichen Arbeitswillen wie Arase hätte, wäre er wohl gesetzt in der Startaufstellung.
Der Vergleich mit Arase ist schon einfach. Der eine kann was und der andere kann nix 😉 Auch wenn es verschiedene Positionen sind, trennen die beiden Welten vom Können her. Also warum Demir nicht öfter einsetzen.
Zitat von Pennywise im Beitrag #40Demir, überschätzt und körperlich zu schwach - ab in die u17
Ohne Schick fällt keines der 3 Tore. Und wenn Du geschaut hast wie Demir gegen den Ball gearbeitet hat, dann weißt Du auch warum er nicht von Anfang spielt.
Knasi und Arase sind ihm ja soo überlegen, was die zwei fürs Spiel geleistet haben, ganz toll
Demit hat eine tolle Technik, das streitet keiner ab. Der Vergleich mit Arase ist nicht ganz einfach, da eine andere Position. Aber wenn Demir auch nur einen annähernd gleichen Arbeitswillen wie Arase hätte, wäre er wohl gesetzt in der Startaufstellung.
Der Vergleich mit Arase ist schon einfach. Der eine kann was und der andere kann nix 😉 Auch wenn es verschiedene Positionen sind, trennen die beiden Welten vom Können her. Also warum Demir nicht öfter einsetzen.
Demir macht halt defensiv noch nix
Aber wurscht - viel wichtiger: die Betrüger aus pasching verlieren gegen sturm
Hat sich Ilzers Herumweinen die letzten Wochen ausgezahlt. Gleich zwei Elfer für Sturm. Der zweite war doch ein Witz 😂 Aber war schon gut, dass Sturm gewonnen hat. So sind wir jetzt wieder 4 Punkte vorn.
Zitat von ColaRot im Beitrag #48Der Schummlerverein nur noch auf Platz 4 So eine Quali um den letzten EC-Platz zwischen den Schummlern und den Negeranten hätt was^^
Wär halt schon fein, wenns der LASK wieder in die EL schaffen würde! Sturm blamiert uns nur wieder, von der Austria bräuchte man auch nicht viel erwarten. Der LASK war in letzter Zeit nach Salzburg der Verein, der uns sicher am würdigsten vertreten hat.
Zitat von Mr. Bierbaron im Beitrag #50Wär halt schon fein, wenns der LASK wieder in die EL schaffen würde! Sturm blamiert uns nur wieder, von der Austria bräuchte man auch nicht viel erwarten. Der LASK war in letzter Zeit nach Salzburg der Verein, der uns sicher am würdigsten vertreten hat.
bin mir nimmer sicher ob sie wirklich besser da stehen würden, in der Liga zeigens jetzt nicht wirklich warum sie besser wärn als die anderen, seit dem sie den thalhammer geholt haben, wirds immer schlechter von spiel zu spiel, ja sind einige verletzt in der offensive aber trotzdem, hättns mal den Ismael nicht an die Wölfe verfüttert, weil sich der Gruber abwischn wollt als ob er nicht mitschuld wär am trainingsgeschichtler vom letzten Jahr...
also ich mein verglichen zu Graz, WAC oder Rapid, besser als die Austria sind bald mal viele aus der Buli derzeit^^
Zitat von Limerskin im Beitrag #3Die austria kann befreit aufspielen, wir schaffen es heuer nicht einen Sieg auch zu bestätigen = easy win für die Wiener
SR ist altmann - das gibt Hoffnung auf eine vernünftige spielleitung
Zur Zeit ists ja so, dass Schiris danach bewertet werden wie wenige Fehlentscheidungen sie treffen, wenn ich mich nicht irre. Je nachdem wird ja dann entschieden ob sie bei UEFA Bewerben herangezogen werden.
Wie wird das dann sein wenn der VAR da ist? Wonach wird entschieden? Besteht die Gefahr, dass absichtlich die Entscheidung des Schiris am Feld nach VAR check bestehen bleibt, nur damit die ursprüngliche Entscheidung nicht korrigiert werden muss und dadurch die Bewertung des Schiedsrichters besser ausfällt?
Also zählen wird wohl der Gesamteindruck, und das wird auch in Zukunft so sein. Das wäre ja ein Witz, wenn jener Schiri der Beste wäre, von dem nie Entscheidungen revidiert werden. Dann würde er einfach dem VAR nie recht geben. Der VAR ist ja auch ein direkter Konkurrent des Schiris, der würde dann dem Schiri absichtlich einen Blödsinn einreden. Da würden dann lustige Szenen entstehen.
Es wird denke ich so sein, dass das Gesamtbild entscheidend sein wird. Die Liga wird Zugriff auf die Gespräche zwischen Schiri, Linienrichter und VAR haben und es werden wohl alle bewertet werden, auch der VAR. Wenn jemand eine falsche Entscheidung trifft, und diese dann selbst am Bildschirm revidiert, wird das wsl. gleich zählen wie eine richtige Entscheidung. Wenn ein VAR etwas wichtiges übersieht und den Schiri nicht kontaktiert, wird der auch ein Problem bekommen.
Außerdem gibt es trotz VAR noch 50:50 Entscheidungen und weiter Entscheidungen, die vom VAR nicht abgedeckt werden wie Gelbe Karten oder Freistöße.
Zitat von joggl92 im Beitrag #52 Also zählen wird wohl der Gesamteindruck, und das wird auch in Zukunft so sein. Das wäre ja ein Witz, wenn jener Schiri der Beste wäre, von dem nie Entscheidungen revidiert werden. Dann würde er einfach dem VAR nie recht geben. Der VAR ist ja auch ein direkter Konkurrent des Schiris, der würde dann dem Schiri absichtlich einen Blödsinn einreden. Da würden dann lustige Szenen entstehen.
Es wird denke ich so sein, dass das Gesamtbild entscheidend sein wird. Die Liga wird Zugriff auf die Gespräche zwischen Schiri, Linienrichter und VAR haben und es werden wohl alle bewertet werden, auch der VAR. Wenn jemand eine falsche Entscheidung trifft, und diese dann selbst am Bildschirm revidiert, wird das wsl. gleich zählen wie eine richtige Entscheidung. Wenn ein VAR etwas wichtiges übersieht und den Schiri nicht kontaktiert, wird der auch ein Problem bekommen.
Außerdem gibt es trotz VAR noch 50:50 Entscheidungen und weiter Entscheidungen, die vom VAR nicht abgedeckt werden wie Gelbe Karten oder Freistöße.
Das momentane Bewertungssystem unserer Schiris ist tatsächlich nur auf "Negativ" aufgebaut.Pfeift einer ein Spiel komplett fehlerlos und souverän,ists zwar ok,gibt aber nichtmal ein Mitarbeitsplus. Pfeift er einen totalen Rotz zusammen,gibts Minuspunkte. Was aber eh wurscht ist,denn bis auf 1-2 Ausnahmen müssten die meisten schon tausende Minuspunkte haben und die nächsten 15 Jahre gesperrt sein.(Ver)Pfeifen dürfen sie trotzdem Spiel für Spiel.
Zitat von joggl92 im Beitrag #52 Also zählen wird wohl der Gesamteindruck, und das wird auch in Zukunft so sein. Das wäre ja ein Witz, wenn jener Schiri der Beste wäre, von dem nie Entscheidungen revidiert werden. Dann würde er einfach dem VAR nie recht geben. Der VAR ist ja auch ein direkter Konkurrent des Schiris, der würde dann dem Schiri absichtlich einen Blödsinn einreden. Da würden dann lustige Szenen entstehen.
Es wird denke ich so sein, dass das Gesamtbild entscheidend sein wird. Die Liga wird Zugriff auf die Gespräche zwischen Schiri, Linienrichter und VAR haben und es werden wohl alle bewertet werden, auch der VAR. Wenn jemand eine falsche Entscheidung trifft, und diese dann selbst am Bildschirm revidiert, wird das wsl. gleich zählen wie eine richtige Entscheidung. Wenn ein VAR etwas wichtiges übersieht und den Schiri nicht kontaktiert, wird der auch ein Problem bekommen.
Außerdem gibt es trotz VAR noch 50:50 Entscheidungen und weiter Entscheidungen, die vom VAR nicht abgedeckt werden wie Gelbe Karten oder Freistöße.
Das momentane Bewertungssystem unserer Schiris ist tatsächlich nur auf "Negativ" aufgebaut.Pfeift einer ein Spiel komplett fehlerlos und souverän,ists zwar ok,gibt aber nichtmal ein Mitarbeitsplus. Pfeift er einen totalen Rotz zusammen,gibts Minuspunkte. Was aber eh wurscht ist,denn bis auf 1-2 Ausnahmen müssten die meisten schon tausende Minuspunkte haben und die nächsten 15 Jahre gesperrt sein.(Ver)Pfeifen dürfen sie trotzdem Spiel für Spiel.
Das heißt es gibt keine Pluspunkte für eine souveräne Spielleitung, oder wenn man das Spiel gut laufen lässt oder so? Es geht also nur um Fehler?
Zitat von joggl92 im Beitrag #52 Also zählen wird wohl der Gesamteindruck, und das wird auch in Zukunft so sein. Das wäre ja ein Witz, wenn jener Schiri der Beste wäre, von dem nie Entscheidungen revidiert werden. Dann würde er einfach dem VAR nie recht geben. Der VAR ist ja auch ein direkter Konkurrent des Schiris, der würde dann dem Schiri absichtlich einen Blödsinn einreden. Da würden dann lustige Szenen entstehen.
Es wird denke ich so sein, dass das Gesamtbild entscheidend sein wird. Die Liga wird Zugriff auf die Gespräche zwischen Schiri, Linienrichter und VAR haben und es werden wohl alle bewertet werden, auch der VAR. Wenn jemand eine falsche Entscheidung trifft, und diese dann selbst am Bildschirm revidiert, wird das wsl. gleich zählen wie eine richtige Entscheidung. Wenn ein VAR etwas wichtiges übersieht und den Schiri nicht kontaktiert, wird der auch ein Problem bekommen.
Außerdem gibt es trotz VAR noch 50:50 Entscheidungen und weiter Entscheidungen, die vom VAR nicht abgedeckt werden wie Gelbe Karten oder Freistöße.
Das momentane Bewertungssystem unserer Schiris ist tatsächlich nur auf "Negativ" aufgebaut.Pfeift einer ein Spiel komplett fehlerlos und souverän,ists zwar ok,gibt aber nichtmal ein Mitarbeitsplus. Pfeift er einen totalen Rotz zusammen,gibts Minuspunkte. Was aber eh wurscht ist,denn bis auf 1-2 Ausnahmen müssten die meisten schon tausende Minuspunkte haben und die nächsten 15 Jahre gesperrt sein.(Ver)Pfeifen dürfen sie trotzdem Spiel für Spiel.
Das heißt es gibt keine Pluspunkte für eine souveräne Spielleitung, oder wenn man das Spiel gut laufen lässt oder so? Es geht also nur um Fehler?
Zumindest hat das so drachta vor 1-2 Wochen gesagt