Barcelona ist echt der grindigste Verein der Neuzeit. Unfassbar wie wie derzeit De Jong wegmobben / erpressen wollen, damit sie Raphina und Lewandowski anmelden können. Und was man so liest, passiert das ja nicht das erste Mal. Hoffentlich schreitet da bald mal jemand ein und die bekommen ihre gerechte Strafe
Zitat von Pennywise im Beitrag #202Barcelona ist echt der grindigste Verein der Neuzeit. Unfassbar wie wie derzeit De Jong wegmobben / erpressen wollen, damit sie Raphina und Lewandowski anmelden können. Und was man so liest, passiert das ja nicht das erste Mal. Hoffentlich schreitet da bald mal jemand ein und die bekommen ihre gerechte Strafe
Je größer der Verein, desto kleiner (verhältnismäßig) die Strafe.
Was machen die dann in ein paar Jahren, wenn sie alles verkauft haben?
Geht ja nicht nur ums Verkaufen, mit dem Rechteverkauf reduzieren sie ja auch ihre zukünftigen Einnahmen, wenn der Investor da für 25 Jahre 25% der TV-Rechteeinnahmen einsackt. Da sind die 400-500 Mio die sie dafür gekriegt haben auch nicht mehr so viel. Jetzt sind sie quasi zum Erfolg verdammt, kommt da kein CL-Geld oder Meistertitel rein, wirds bald eng. Bin auch aufs Super-League Urteil gespannt, die hoffen ja immer noch auf das arabische Geld, das ja hinter dem Ganzen steht.
Was machen die dann in ein paar Jahren, wenn sie alles verkauft haben?
Geht ja nicht nur ums Verkaufen, mit dem Rechteverkauf reduzieren sie ja auch ihre zukünftigen Einnahmen, wenn der Investor da für 25 Jahre 25% der TV-Rechteeinnahmen einsackt. Da sind die 400-500 Mio die sie dafür gekriegt haben auch nicht mehr so viel. Jetzt sind sie quasi zum Erfolg verdammt, kommt da kein CL-Geld oder Meistertitel rein, wirds bald eng. Bin auch aufs Super-League Urteil gespannt, die hoffen ja immer noch auf das arabische Geld, das ja hinter dem Ganzen steht.
Das meinte ich ja damit....wenn man alles verkauft für Einmaleffekte und dafür dann in Zukunft weniger jährliche Einnahmen hat, verschiebt man das Problem nur in die Zukunft....
Und vor einem Jahr hat sich Laporta noch über Bartomeu wie folgt geäußert:
"Die Schulden belaufen sich ab dem 30. Juni auf 1,35 Milliarden Euro", sagte Laporta am Montag bei einer Bilanz-Pressekonferenz und kritisierte dabei die Arbeit seines Vorgängers Bartomeu: "Bartomeu hat kurzfristige Löcher gestopft, indem er den Verein langfristig verpfändet hat."
HAHAHA.....hat sich Barcelona Tipps von Kraetschmer geholt?....
....jetzt kann man die Neuzugänge immer noch nicht anmelden, weil man beim Lizenzverkauf 150 Mio. Euro mehr Einnahmen angegeben hat als tatsächlich geflossen sind.... ...jetzt muss man wohl weitere Anteile verkaufen, damit man die neuen Spieler noch anmelden kann....was für ein Witzverein....
Zitat von vertigo73 im Beitrag #207HAHAHA.....hat sich Barcelona Tipps von Kraetschmer geholt?....
....jetzt kann man die Neuzugänge immer noch nicht anmelden, weil man beim Lizenzverkauf 150 Mio. Euro mehr Einnahmen angegeben hat als tatsächlich geflossen sind.... ...jetzt muss man wohl weitere Anteile verkaufen, damit man die neuen Spieler noch anmelden kann....was für ein Witzverein....
Zitat von vertigo73 im Beitrag #207HAHAHA.....hat sich Barcelona Tipps von Kraetschmer geholt?....
....jetzt kann man die Neuzugänge immer noch nicht anmelden, weil man beim Lizenzverkauf 150 Mio. Euro mehr Einnahmen angegeben hat als tatsächlich geflossen sind.... ...jetzt muss man wohl weitere Anteile verkaufen, damit man die neuen Spieler noch anmelden kann....was für ein Witzverein....
Die sind halt wirklich nur mehr ein Zombie. Wenns das durch die Veräusserungen eingenommene Geld wenigstens für den Schuldenabbau nehmen würden, aber die kaufen weiter ein. Normal sitzt für sowas ein.
La Liga beginnt ja bereits dieses Wochenende.Was passiert,wenn Barcelona bis dahin keine Marie aufstellt? Dürfen die ganzen Neuzugänge dann auf der Tribüne Platz nehmen,während sie trotzdem den vollen Gehalt kassieren?
Als eigentlicher Sympathisant von Barca,weil sie einen technisch sensationellen Ball spielen,sinds inzwischen komplett unten durch bei mir.Grauslich,was dort abgeht.
Zitat von ColaRot im Beitrag #210La Liga beginnt ja bereits dieses Wochenende.Was passiert,wenn Barcelona bis dahin keine Marie aufstellt? Dürfen die ganzen Neuzugänge dann auf der Tribüne Platz nehmen,während sie trotzdem den vollen Gehalt kassieren?
Gut, die werden damit leben können.... ....viel schlimmer finde ich, wie man mit de Jong umgeht....das ist wirklich das Allerletzte....ich hoffe inständig, dass es diesen Verein in nächster Zeit so richtig zerfetzt.....
Zitat von ColaRot im Beitrag #210La Liga beginnt ja bereits dieses Wochenende.Was passiert,wenn Barcelona bis dahin keine Marie aufstellt? Dürfen die ganzen Neuzugänge dann auf der Tribüne Platz nehmen,während sie trotzdem den vollen Gehalt kassieren?
Gut, die werden damit leben können.... ....viel schlimmer finde ich, wie man mit de Jong umgeht....das ist wirklich das Allerletzte....ich hoffe inständig, dass es diesen Verein in nächster Zeit so richtig zerfetzt.....
Zu behaupten, seine Vertragsverlängerung wäre illegal, ist schon ein starkes Stück.
Zitat von ColaRot im Beitrag #210La Liga beginnt ja bereits dieses Wochenende.Was passiert,wenn Barcelona bis dahin keine Marie aufstellt? Dürfen die ganzen Neuzugänge dann auf der Tribüne Platz nehmen,während sie trotzdem den vollen Gehalt kassieren?
Gut, die werden damit leben können.... ....viel schlimmer finde ich, wie man mit de Jong umgeht....das ist wirklich das Allerletzte....ich hoffe inständig, dass es diesen Verein in nächster Zeit so richtig zerfetzt.....
Einer wie Lewa wird ihnen trotz gemütlicher Kohle einen Baum aufstellen.Der will kicken. Das mit de Jong ist unglaublich.Wäre ich de Jong,würd ich zu irgendeinem Verein wie der Vienna wechseln,der nur ein paar Netsch zahlen kann und sofort weiter nach London um eine fixe Summe wechseln.Damit wäre Barca doppelt reingeschissen.Chelsea hätte seinen Wunschspieler,der kleine (Zwischen)verein eine ordentliche Provision und Barca nur einen Kicker weniger auf der Gehaltsliste
Ihr müsst zwischen Marie haben und FFP Regularien die vom Umsatz abhängig sind (nur ein Jahr rückwirkend, nicht wie die UEFA FFP durchschnitt der letzten paar Saisonen) unterscheiden. Es scheitert nicht, daran, dass man das Geld nicht hat (und ja die Spieler bekommen normal ihr Gehalt ausgezahlt ob angemeldet beim Verband oder nicht), es scheitert daran, dass die FFP Regularien es nicht zulassen wenn man nicht im Vergangenen Jahr einen Gewissen Umsatz gemacht hat der die Ausgaben deckt mehr oder minder gesagt.
Im Übrigen kann Barca nicht ALLE Neuzugänge AUFEINMAL registrieren was sie aber wollen, sie könnten die meisten ohne Probleme registrieren, nur eben aktuell nicht alle auf einmal, womit dann 1-2 Spieler auf der Strecke bleiben und dann müsste man sich insofern für die einen und gegen die anderen Entscheiden und diese Unruhe die dadurch in der Mannschaft entstehen könnte will man verhindern und daher alle auf einmal anmelden.
Barcelona hat durch die 4 Anteilsverkäufe an TV-Rechten, Barca Studios (die eigentlich bisher kaum einnahmen generiert haben und mit Socios ein Partner dabei ist der bei der Vermarktung sehr viel Know-How und Erfahrung hat, erhofft man sich dass hier dann auch in Zukunft Einnahmen fliesen, etc.) rund 750Mio€ Einnahmen gemacht, natürlich fliest nicht alles in Transfers, da hat man aktuell 130-150Mio ausgegeben ohne Verkäufe und der Rest fließt in die Schuldentilgung, falls sich wer fragt.
Barcelona ist wesentlich härter von Lockdown und Toursimusrückgang beeinträchtigt als alle anderen La Liga Vereine, in 2019/20 und 2020/21 hat man alleine beim Ticketing über 200Mio Umsatzverlust gehabt, zu Standardsaisonen ohne Lockdown plus frühes Ausscheiden in der CL letztes Jahr, Merchandise und sonstige Stadioneinnahmen sind da gar nicht erst darin enthalten, da kommen nämlich gute 100 Mio Umsatz mehr dazu, sprich man hat rund 300 Mio weniger Umsatz bei "gleichbleibenden" Ausgaben, Genau dass rechnet der Spanische Verband her, anders als in anderen Verbänden wie u.a. in Österreich gabs keine Ausnahmen für die Vereine wegen dem Lockdown, es blieb bei den gleichen Regeln nur halt mal eben 1/3 Einnahmen weniger wie üblich. D.h Man kann nicht die Einnahmen 1/1 nehmen sondern 1/4 oder 1/3. Allein gegen Pumas hat man 2,3 Mio Umsatz bei Ticketing und 500k beim Merchandise eingenommen und das war ein kack Friendly mehr nicht, die Leut haben den Store leergekauft, Buchstabe W gibts keinen mehr, 2xmal schon waren die Lewandowski shirts im Store ausverkauft und ders keine 2 Wochen da.
Im übrigen kämpfen in Spanien so ziemlich alle Vereine mit dem FFP, es wird halt nicht so breitgetretten in den deutschen Medien, vor Betis oder Sevilla kackt man sich ja nicht an, was glaubt man weshalb Kounde letzte Saison nicht für 80 Mille wechseln hat dürfen udn heuer für 60 schon? Genau die brauchens auch das gute Geld, weil der Coronaumsatz halt jeden getroffen hat und der Verband weiter auf diese Strengen Regeln pocht.
Notiz am Rande, bei den Gehältern mit der neuen Gehaltsstruktur ist man auch schon ordentlich runtergekommen, entweder durch Vertragsverlängerungen die in das Gehaltsgefüge passen oder durch Verkäufe und Leihen von Spielern mit Barto-Spendergehalt.
Thema De Jong, es geht nicht nur um ihn, sondern um die Vertragsverlängerungen von Bartomeu mit Pique, Lenglet, ter Stegen und De Jong in 2020, wenige Tage bevor Barto seinen Rücktritt erklärt hat. Bei den Verlängerungen dieser 4 Verträge hat Barto (mit Umgehung der Vereinsgremien) eine Einsparung von 18 Mio€ Jahresgehalt gesamt erreicht für 2020, wobei die Gehälter für die Restverträge dieser 4 Spieler sich auf rund 310Mio € belaufen. Sprich jedes Jahr wird das Gehalt mehr oder weniger pro Spieler verdoppelt. Das ist weder Branchenüblich noch sonstwas, es ist zum Schaden des Vereins, wir reden hier nicht von Messi, sondern von gehobenen Durchschnittskickern, die kaum richtige Leistungsträger sind. Natürlich ist es das gute Recht jedes Spielers trotzdem auf das Gehalt zu beharren und das Geld einzusacken, aber ebenso sollte sich der Verein dagegen wehren dürfen wenn man hier Unstimmigkeiten in der Summe im Vergleich zum allgemeinen Branchenbereich sieht. Aber dass sollte man meiner Meinung nach intern machen und nicht in der Öffentlichkeit ausfechten. De Jong will man im weiteren gar nicht abgeben aus sportlicher Sicht, man würde ihn gerne behalten, aber unter dem neuen Gehaltsgefüge und nicht wenn er das doppelte von allen anderen bekommt, weil Barto Machtspielchen spielte und wo möglich vorsätzlich zum Schaden des Vereins gehandelt hat.
Im Allgemeinen find ich viele Dinge die rund um Barcelona passieren nicht gut, aber ebenso wenig würde ich jemanden raten sich "Informationen" aus der Sport Bild oder allgemein deutschen Medien zu holen, wenn man wirklich besser informiert sein will und sich etwas mehr mit dem Thema beschäftigen will, sollte man tatsächlich spanische Medien konsumieren, da gibt es genug gute Quellen die weit mehr Infos haben und recht gut erklären worin die Probleme liegen.
Meine Sicht der Dinge:
Positive:
- Einführung einer gesunden Gehaltsstruktur mit klar definierten Max. Gehalt bezogen auf Leistung/Mehrwert des spielers und klarer Obergrenze von 400-450Mio € (im Fussballbereich, Barcelona hat andere Abteilungen auch und die werden alle als ganzes gesehen, sprich auch Basketball, Futsal, Handball ist alles in einem Bericht)
- Loswerden von Kaderleichen um Umtiti, Neto, Braithwaite, Lenglet, etc. die bei jedem anderen Verein mit abstand Höchstverdiener wären mit der Leistung eines Knasi
- Versuch sich sportlich zu verbessern mit gezielten Transfers auf Wunsch des Trainers (und mit Lewa, Kounde, Raphinha, Kessie, Dembele verlängerung hat man das sicher im vergleich zur letzten Saison gemacht)
Negative: - PR, ganz schlechte Aussendarstellung, bevor man Spieler holt sollte man versuchen die Altlasten loszuwerden und Verträge von Spielern die man länger halten will zu verlängern, kommt weder Intern noch Extern gut an, so wie man es gehandhabt hat
- Viel zu viel Ablöse gezahlt für Lewa mit 1 Jahr Restvertrag und 34 Jahren, aber er hat trotzdem enorme Qualität die sie sportlich weiterbringt
- Umgang mit De Jong ist ganz ganz übel, gefällt mir in keinster Weise, auch wenn ich den Verein verstehe, vor allem im Hinblick auf die neue Gehaltsstruktur aber bitte dann intern ohne gezielte Leaks in die Medien um Druck auf den Spieler auszuüben, dass ist ganz schlechte Art.
- Manche Spieler die man holen will sind meiner Meinung unnütz, auch diese Gerüchte um Alonso und Bernardo ganz ehrlich iwo muss da die Grenze sein und die ist erreicht, Alonso ist kein Upgrade der kann ja nichtmal LV der kann höchstens gegen schwache Gegner LM(LOV) spielen, aber da lass ich lieber Balde ran. Bernardo für die gleiche Summe holen die man für De Jong einnimmt oder gar mehr seh ich persönlich auch keinen Sinn dahinter, da würd ich lieber alles dran setzen mit De Jong zu verlängern und iwie in die neue Gehaltsstruktur anzupassen, anstatt dieses Spiel mit ihm zu treiben und ihn zu verkaufen. Auf der Doppel6 mit zug nach vorne ist er Weltklasse, im ZM und Busquets dahinter der alle Bälle nach vorne bekommt ist de Jong natürlich etwas fehl am Platz in diesem System.
- Die Teilverkäufe von Zukunftseinnahmen vor allem TV (aktuell sinds ca 40 Mio Einahmen die wegfallen pro Saison und die man durch andere Quellen generieren muss) sind einmal Effekte, es ist eine Wette in die Zukunft, eben darauf, dass man sportlich weiterhin erfolgreich bleibt und dadurch weiterhin viel Sponsoring und TV Einnahmen generieren kann, es ist ein gewisses Risiko das die jetzige Führung hier eingeht, kann gut gehen, kann aber auch böse enden und man wird sportlich nicht mehr mithalten können weil man nicht den Kader erhalten kann. Und ich meine es eher in Richtung Corona 2.0 oder irgendsowas wo man wieder 2 Jahre nur im Keller sitzen darf und keiner raus darf.
Naja das "branchenüblich" juckt normalerweise keinen, wenn man sonst irgendwelche schwindligen Deals mit den Fotorechten und Sponsoren etc macht. In Spanien herrscht eben auch Vertragsfreiheit, genauso ist so ein Modell in anderen Ligen mit einem Salary Cap (US-Profiligen) nicht unüblich. Barca hatte auch nichts dagegen, De Jong und den anderen im ersten Jahr vertragsgemäß relativ wenig zu bezahlen, erst als es ans Bezahlen der großen Summen ging wurde rumgeweint. Die Verträge musste der neue Präsi ja kennen, warum ist er nicht gleich dagegen vorgegangen? Wirkliche Chancen seh ich ohnehin nur gegen den alten Präsi, wenn sie den nicht entlastet haben, aber dazu fehlt mir die Einsicht ins spanische Vereinsrecht. Dass man den Vertrag durch Gerichtsentscheid auflöst bezweifele ich aber trotzdem sehr stark. Das (Drohen mit) Klagen gehört einfach zum Wegmobben und der Opferrolle in die sich der Verein begibt dazu.
Dass bei den ganzen Rechte- und Anteilsverkäufen auch "rechte Tasche, linke Tasche" Deals dabei waren, schmälert ja die Summe für die Liga, zurecht. Aber jetzt hat man noch mal was verkauft und endlich genug Geld.
Zitat von schamane im Beitrag #215Naja das "branchenüblich" juckt normalerweise keinen, wenn man sonst irgendwelche schwindligen Deals mit den Fotorechten und Sponsoren etc macht. In Spanien herrscht eben auch Vertragsfreiheit, genauso ist so ein Modell in anderen Ligen mit einem Salary Cap (US-Profiligen) nicht unüblich. Barca hatte auch nichts dagegen, De Jong und den anderen im ersten Jahr vertragsgemäß relativ wenig zu bezahlen, erst als es ans Bezahlen der großen Summen ging wurde rumgeweint. Die Verträge musste der neue Präsi ja kennen, warum ist er nicht gleich dagegen vorgegangen? Wirkliche Chancen seh ich ohnehin nur gegen den alten Präsi, wenn sie den nicht entlastet haben, aber dazu fehlt mir die Einsicht ins spanische Vereinsrecht. Dass man den Vertrag durch Gerichtsentscheid auflöst bezweifele ich aber trotzdem sehr stark. Das (Drohen mit) Klagen gehört einfach zum Wegmobben und der Opferrolle in die sich der Verein begibt dazu.
Dass bei den ganzen Rechte- und Anteilsverkäufen auch "rechte Tasche, linke Tasche" Deals dabei waren, schmälert ja die Summe für die Liga, zurecht. Aber jetzt hat man noch mal was verkauft und endlich genug Geld.
Interessant dass du den Salary Cap referenzierst aber dann wieder zum Geld haben oder nicht haben kommst, ich geh mal davon aus dass du das Prinzip des Salary Caps kennst.
Es geht nicht um das Geld haben an sich, es geht darum dass man, zu Recht, eine neue Gehaltsstruktur die gesünder für den Verein ist aus finanzieller Sicht braucht und man hier alle Spieler rein bekommen möchte um eben auch alle Spieler anmelden zu können. Lewandowski hat mit Boni und Prämien 10Mio Netto und ders Weltfussballer und wohl einer der besten 9er der letzten 10 Jahre wenn nicht sogar länger, der hatte bei Bayern mehr Gehalt, und dann hast (Altlasten)Verträge von De Jong, ter Stegen etc die das doppelte kassieren.
Btw. Über den Status der Verträge und den potentiellen Schritte von Barca wurden sowohl Pique, ter Stegen, De Jong als auch Lenglet bereits im Juni in Kenntnis gesetzt, es wurde nur erst jetzt in den Medien gebracht, was ich auch weiterhin als den völlig falschen Weg sehe, obs jetzt von Seiten der Spieler(Berater) oder des Vereins selbst geleakt wurde.
Sie hatten das Problem mit der Masa Salarial (Salary Cap aus Umsätzen vom Vergangenen (Coronaverseuchten) Jahr), nicht mit dem Cash selbst, aber da ist man auch hingekommen weil Barto wirklich Geld aus dem Fenster geworfen hat bei den Verträgen (und Ablösen), wobei die wenigsten eine Pandemie und langzeitiger Lockdowns einkalkuliert hat trotzdem ist man in gewisser Weise selbst schuld dass man nun da steht wo man steht und muss sich selbst da raus arbeiten, auch wenns bedeutet, dass man sich von Spielern trennen muss die eben nicht in das neue Gehaltsgefüge wollen, früher oder später laufen die Verträge von alleine aus und wenn neue Spieler dann innerhalb dieses Gefüges bleiben sollte man in 2-3 Jahren keine bis kaum Altlasten haben. Trotzdem es ist weiterhin Barca und kann gut möglich sein dass Laporta dann auch in 2-3 Jahren wieder irgendwelche Prestigetransfers für unnötige Unsummen raushaut ala Griezmann, Coutinho, Dembele etc.etc. das Ego solcher Leute ist oft schlimm.