In der EU habens aber auch nichts verloren, falls du das meinst ;-) (falls nicht weiß ichs schon glaub ich^^) Ich sehs auch so, wobei man die Türkei in der UEFA ja noch irgendwie rechtfertigen kann. Bei Armenien, Israel, Aserbaidschan, Kasachstan usw. wirds dann schon eng mit der Argumentation.^^
Bzgl. dem drüber: Sei mir ned bös, aber Kavlak z.B. ist in Wien geboren, Gündogan und Özil in Gelsenkirchen, und dennoch sprechen die von "ihrem Präsidenten" wenn sie von Erdogan sprechen, oder von "uns" wenns um die Türken geht, bzw. stehen offenbar hinter diesem demokratiefeindlichen Regime. Wenn die Türken so super sind und der Erdogan "ihr Präsident" ist, sollen sich die alle gfälligst in die Türkei schleichen. Dann werdens schon sehe, wie toll es dort wirklich ist. Aber zu sagen, dass die so arm sind, weil wenn sie gegen Erdogan auftreten, sie von den Türken niedergemacht werden, ist lächerlich. Die sind Österreicher bzw. Deutsche, kann denen doch wurscht sein was ein Türke oder der türkische Präsident über sie denkt. Da fragt man sich halt, ob solche Spieler überhaupt mit Herzblut in ihrer Nationalmannschaft dabei sind, grade natürlich wenns gegen die "Heimat" geht (die eigentlich nur die Heimat der Eltern ist). Ich find, hier wird von Seiten des DFB bei z.B. Gündogan viel zu lasch damit umgegangen. Immer nur ein "wir haben mit ihm geredet, er hat einen Fehler gemacht, ihm war das gar nicht so bewusst" wird denen bald keiner mehr abkaufen und nagt dezent an deren Autorität gegenüber den Spielern.
Bin eh ganz bei dir.Aber wenn ich sowas schreibe,kommen Seb und Vertigo ums Eck und wir haben eine herrliche Rassismusdiskussion,die sich ewig im Kreis dreht und ganz weit vom Ausgangspunkt entfernt endet
Offensichtlich sinds eben keine Deutschen,Österreicher oder sonstwas.Gerade die x-te Generation,die die Türkei oftmals nur dem TV kennt,ist komischerweise meist die extremst nationalistische. Seltsam,aber so steht es geschrieben^^
In der EU habens aber auch nichts verloren, falls du das meinst ;-) (falls nicht weiß ichs schon glaub ich^^) Ich sehs auch so, wobei man die Türkei in der UEFA ja noch irgendwie rechtfertigen kann. Bei Armenien, Israel, Aserbaidschan, Kasachstan usw. wirds dann schon eng mit der Argumentation.^^
Bzgl. dem drüber: Sei mir ned bös, aber Kavlak z.B. ist in Wien geboren, Gündogan und Özil in Gelsenkirchen, und dennoch sprechen die von "ihrem Präsidenten" wenn sie von Erdogan sprechen, oder von "uns" wenns um die Türken geht, bzw. stehen offenbar hinter diesem demokratiefeindlichen Regime. Wenn die Türken so super sind und der Erdogan "ihr Präsident" ist, sollen sich die alle gfälligst in die Türkei schleichen. Dann werdens schon sehe, wie toll es dort wirklich ist. Aber zu sagen, dass die so arm sind, weil wenn sie gegen Erdogan auftreten, sie von den Türken niedergemacht werden, ist lächerlich. Die sind Österreicher bzw. Deutsche, kann denen doch wurscht sein was ein Türke oder der türkische Präsident über sie denkt. Da fragt man sich halt, ob solche Spieler überhaupt mit Herzblut in ihrer Nationalmannschaft dabei sind, grade natürlich wenns gegen die "Heimat" geht (die eigentlich nur die Heimat der Eltern ist). Ich find, hier wird von Seiten des DFB bei z.B. Gündogan viel zu lasch damit umgegangen. Immer nur ein "wir haben mit ihm geredet, er hat einen Fehler gemacht, ihm war das gar nicht so bewusst" wird denen bald keiner mehr abkaufen und nagt dezent an deren Autorität gegenüber den Spielern.
Bin eh ganz bei dir.Aber wenn ich sowas schreibe,kommen Seb und Vertigo ums Eck und wir haben eine herrliche Rassismusdiskussion,die sich ewig im Kreis dreht und ganz weit vom Ausgangspunkt entfernt endet
Offensichtlich sinds eben keine Deutschen,Österreicher oder sonstwas.Gerade die x-te Generation,die die Türkei oftmals nur dem TV kennt,ist komischerweise meist die extremst nationalistische. Seltsam,aber so steht es geschrieben^^
Nana, keine Sorge....kein normaldenkender Mensch kann der Meinung sein, dass die Türkei in der EU etwas zu suchen hat...
@Bierbaron....bei Israel ist das ganz einfach erklärt....die konnten im Asien-Verband nicht spielen, weil sich etliche Länder weigerten gegen sie zu spielen, daher spielten sie eine Zeitlang im Ozeanien-Verband...man hat versucht, bei der UEFA aufgenommen zu werden, was aber zunächst die Ostblockstaaten verhinderten, nach dem Zusammenbruch des Kommunismus in Europa wurde Israel dann schließlich 1992 in die UEFA aufgenommen....btw...wenn die europ. Nationen Eier hätten, würden sie sich auch einfach weigern, gegen eine Türkei, die einen Angriffskrieg führt, zu spielen....was will die UEFA machen, alle ausschließen?.... ….die Türkei müsste das übrigens eh verstehen, waren sie doch damals eines der Länder, die sich weigerten gegen die Israelis zu spielen....
Zitat von ColaRot im Beitrag #95Leider ist die UFA ein genauso hodenloser Verein wie die EU.Also wird mit der Türkei genau gar nix passieren. Andererseits,sollte ein Spieler den Gruss verweigern,wird er gleich in den nächsten Häfn marschieren.Im Endeffekt sinds Marionetten in einem sehr beschissenen Spiel.
Ist nicht richtig, es gab mindestens 2 Spieler die nicht salutiert haben
Ansonsten bin ich bei dir, wird so 300 Strafe geben.
Am Feld ja in der Kabine leider nicht
Pennywise
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
FB_IMG_1571200929471.jpg
Die Schweiz hat sich gestern - obwohl aktuell nur Dritter - mit dem Sieg gegen Irland auch praktisch qualifiziert....daheim gg. Georgien und bei Gibraltar lassen die sicher nix mehr anbrennen....d.h. am letzten Spieltag gibt's ein richtiges Finale zwischen Irland und Dänemark um Platz 2....
Ich finde es ja ziemlich amüsant, dass mir ein User erklärt hat, dass das Thema „Kleine Gegner“ schon vor 20 Jahren eine Rolle gespielt hat. Wenn ich mir die Leistungsdichte dieser Quali ansehe, mir die NL ansehe und die Teilnehmer der letzten EM mit der kommenden Vergleiche, dann scheint mir, dass meine These aktueller denn je ist. Zum Verständnis, ich meine mit kleinen Gegner nicht San Marino, sondern die angeblichen Schießbuden aus Slowenien o.ä.
Zitat von ColaRot im Beitrag #101Offensichtlich sinds eben keine Deutschen,Österreicher oder sonstwas.Gerade die x-te Generation,die die Türkei oftmals nur dem TV kennt,ist komischerweise meist die extremst nationalistische. Seltsam,aber so steht es geschrieben^^
Das ist nicht komisch, sondern leicht zu erklären....es wird ganz einfach "weitervererbt"...
Fußballverband leitet Untersuchung zur Begrüßung von Fußballspielern bei "Turkish FC" ein.
Voetbal Vlaanderen, ein Zweig des belgischen Fußballverbands, hat eine Untersuchung einiger Fotos des Bering-Klubs Turkish FC eingeleitet. Es zeigt, wie Kinder Grüße bringen, um die gefallenen Soldaten in Nordsyrien zu ehren. Die türkische Armee führt zusammen mit der "syrischen Nationalarmee" eine Anti-Terror-Operation in Syrien durch.
Laut Turkish FC hat die Geste der Spieler nichts mit Politik zu tun. „Unser Fußballverein hat nichts mit Politik zu tun. Wir sind sicher nicht für Kriege, auf diese Weise wollen wir nur gefallene Soldaten und ihre Eltern ehren. "
btw...die Ausrede scheint auch von Erdogan vorgegeben zu sein, so ident wie sie sich bei jedem anhört....Da hat wohl jeder Türke in Europa vorab einen Infobrief erhalten....
Wahnsinn, nur Außenseiter vertreten und die Favoriten massenhaft in der Quali gescheitert. Jetzt verstehe ich auch warum die großen Nationalverbände alle Bewerbe egal ob Klub oder Nationalmannschaft aufstocken wollen - damit auch die vermeintlich großen Länder und Klubs hin und wieder teilnehmen dürfen. 4-5 Konstanten in diesem Meer von Außenseitern sind wichtig!
4 Teams außerhalb von Topf 1 oder Topf 2 nach derzeitigem Stand bei der Euro. Wenn man davon ausgeht dass es die Schweiz noch direkt schaft sind es 3 Teams, wenn man weiters davon ausgeht dass Ungarn die direkte Quali zu Gunsten von Wales noch verpassen wird (was wahrscheinlich ist) bleiben noch zwei Teams übrig die sich direkt aus anderen Töpfen als 1 und 2 qualifizieren konnten nämlich die Türkei (gegen Island) und Finnland (gegen Bosnien). Beeindruckend.
These eines anderen Users damit eindrucksvoll bestätigt, ich ziehe den Hut!
PS: Niederlande hast 2x - das sollte wohl Schweden heißen (aus Topf 2)
Wahnsinn, nur Außenseiter vertreten und die Favoriten massenhaft in der Quali gescheitert. Jetzt verstehe ich auch warum die großen Nationalverbände alle Bewerbe egal ob Klub oder Nationalmannschaft aufstocken wollen - damit auch die vermeintlich großen Länder und Klubs hin und wieder teilnehmen dürfen. 4-5 Konstanten in diesem Meer von Außenseitern sind wichtig!
4 Teams außerhalb von Topf 1 oder Topf 2 nach derzeitigem Stand bei der Euro. Wenn man davon ausgeht dass es die Schweiz noch direkt schaft sind es 3 Teams, wenn man weiters davon ausgeht dass Ungarn die direkte Quali zu Gunsten von Wales noch verpassen wird (was wahrscheinlich ist) bleiben noch zwei Teams übrig die sich direkt aus anderen Töpfen als 1 und 2 qualifizieren konnten nämlich die Türkei (gegen Island) und Finnland (gegen Bosnien). Beeindruckend.
These eines anderen Users damit eindrucksvoll bestätigigr, ich ziehe den Hut!
PS: Niederlande hast 2x - das sollte wohl Schweden heißen (aus Topf 2)
Du kapierst es noch immer nicht, Stand jetzt sind von der letzten EM Albanien, Rumänien, Wales, Slowakei, Nordirland nicht dabei
Dafür Dänemark und Finnland, aber nein, die Leistungsdichte außerhalb derTopnationen wird nicht ausgeglichener. Passt scho
Zitat von sebold im Beitrag #105Ich finde es ja ziemlich amüsant, dass mir ein User erklärt hat, dass das Thema „Kleine Gegner“ schon vor 20 Jahren eine Rolle gespielt hat. Wenn ich mir die Leistungsdichte dieser Quali ansehe, mir die NL ansehe und die Teilnehmer der letzten EM mit der kommenden Vergleiche, dann scheint mir, dass meine These aktueller denn je ist. Zum Verständnis, ich meine mit kleinen Gegner nicht San Marino, sondern die angeblichen Schießbuden aus Slowenien o.ä.
Und wie viele von diesen "Schießbuden" wie Slowenien (hat die echt wer als solche bezeichnet) fahren zur EM? Die noch dazu aufgestockt wird, bis eh ziemlich alle mitmachen dürfen. Finnland, okay, das ist sehr überraschend. Dänemark finde ich weniger, die Gruppe schenkt sich da an der Spitze recht wenig, ausgeglichener als Dänemark-Irland-Schweiz gehts kaum.
Wahnsinn, nur Außenseiter vertreten und die Favoriten massenhaft in der Quali gescheitert. Jetzt verstehe ich auch warum die großen Nationalverbände alle Bewerbe egal ob Klub oder Nationalmannschaft aufstocken wollen - damit auch die vermeintlich großen Länder und Klubs hin und wieder teilnehmen dürfen. 4-5 Konstanten in diesem Meer von Außenseitern sind wichtig!
4 Teams außerhalb von Topf 1 oder Topf 2 nach derzeitigem Stand bei der Euro. Wenn man davon ausgeht dass es die Schweiz noch direkt schaft sind es 3 Teams, wenn man weiters davon ausgeht dass Ungarn die direkte Quali zu Gunsten von Wales noch verpassen wird (was wahrscheinlich ist) bleiben noch zwei Teams übrig die sich direkt aus anderen Töpfen als 1 und 2 qualifizieren konnten nämlich die Türkei (gegen Island) und Finnland (gegen Bosnien). Beeindruckend.
These eines anderen Users damit eindrucksvoll bestätigigr, ich ziehe den Hut!
PS: Niederlande hast 2x - das sollte wohl Schweden heißen (aus Topf 2)
Du kapierst es noch immer nicht, Stand jetzt sind von der letzten EM Albanien, Rumänien, Wales, Slowakei, Nordirland nicht dabei
Dafür Dänemark und Finnland, aber nein, die Leistungsdichte außerhalb derTopnationen wird nicht ausgeglichener. Passt scho
Die Leistungsdichte hinter den absoluten Top Mannschaften ist seit 20 Jahren oder mehr mehr oder weniger unverändert - einmal mit Ausreißern nach oben, einmal nach unten. Je nach Generation und Jahrgang der kleineren Nationen. Dass es da Verschiebungen gibt ist völlig normal und seit Jahren unverändert (nimm Dänemark 1992 die eine Zeit lang weg waren und jetzt wieder stark im Kommen sind, nimm Griechenland die aktuell am Sand sind, nimm Island die aktuell ziemlich am Ende einer goldenen Generation stehen,...). Völlig normale Schwankungen was übrigens dazu führt, dass beispielsweise Rumänien um die Jahrtausendwende ein extrem starker Gegner und klar über Österreich zu stellen war während die aktuell mit dem Österreich Kader ein Pflichtsieg sind wenn man zur Euro möchte.
Und dass du bei mehr Teilnehmern eine höhere Fluktuation hast ist auch irgendwo logisch - vor allem wenn 4 Startplätze für die nicht qualifizierten Nations League Länder reserviert sind was es bei der Euro 2016 ebenfalls noch nicht gab. Gut für Georgien, Mazedonien, Kosovo oder Weißrussland aber das hat schon mal gar nichts mit Leistungsdichte sondern mit Quotenplätzen zu tun. Wenn die Leistungsdichte so eng wäre würden sich mehr Mannschaften aus Topf 3 und Topf 4 qualifizieren was aber bis auf der Türkei (die zu den stärkeren Topf 3 Teams zählt) und Finnland (die echt überrascht haben) keiner einzigen Mannschaft gelingen wird. Die einzigen Mannschaften aus den Top 20 der Auslosung welche die direkte Quali verpassen werden sind Island und Bosnien.
@Bierbaron: Nein, aber Pflichtsieg gegen eine schwächere Mannschaft bedeutet anscheinend automatisch Schießbude.
Zitat von sebold im Beitrag #105Ich finde es ja ziemlich amüsant, dass mir ein User erklärt hat, dass das Thema Kleine Gegner schon vor 20 Jahren eine Rolle gespielt hat. Wenn ich mir die Leistungsdichte dieser Quali ansehe, mir die NL ansehe und die Teilnehmer der letzten EM mit der kommenden Vergleiche, dann scheint mir, dass meine These aktueller denn je ist. Zum Verständnis, ich meine mit kleinen Gegner nicht San Marino, sondern die angeblichen Schießbuden aus Slowenien o.ä.
Und wie viele von diesen "Schießbuden" wie Slowenien (hat die echt wer als solche bezeichnet) fahren zur EM? Die noch dazu aufgestockt wird, bis eh ziemlich alle mitmachen dürfen.
Das weiß man noch nicht, ist ja noch nix entschieden, aber zB Finnland ist so ein Slowenienkandidat BTW, ich bin nicht der der behauptet Ö wäre so stark, dass sie derartige Gegner, mit einem ordentlichen Trainer wegballern würden.
@Justdidit Ah machst es dir jetzt einfach und nimmst statt den Top Nationen die Top 20, passt. Das ist genau so unsinnig, wie nach wie vor zu behaupten, ich hätte irgendwas von grandiosen Spielen fabuliert. Aber offensichtlich bin ich dein neuer Penny, soll so sein
Zitat von sebold im Beitrag #109 Du kapierst es noch immer nicht, Stand jetzt sind von der letzten EM Albanien, Rumänien, Wales, Slowakei, Nordirland nicht dabei
Dafür Dänemark und Finnland, aber nein, die Leistungsdichte außerhalb derTopnationen wird nicht ausgeglichener. Passt scho
Ich bin da auch eher justdidits Meinung. Der europäische Fußball hat sich nach dem Zerfall der Sowjetunion und von Jugoslawien sehr schnell sehr stark geändert. Aber seit ca. Beginn des neuen Jahrtausends hat die Ausgeglichenheit nicht wirklich zugenommen. Die Top 7-8 Nationen sind die klar besten, dahinter geht es zwischen 30 Nationen sehr eng zu, wobei dort 20 immer konstant in der Gruppe sind (Schweiz, Schweden, Dänemark, Tschechien, Polen etc.) und manche einmal eine bessere Quali spielen und dann wieder eine schwächere (Montenegro, Albanien, Island, Armenien). Die einzige, die aufgrund einer herausragend guten Generation plötzlich top geworden sind, sind die Belgier.
Was ich damit sagen will. Ausgeglichen war es in Europa auf NT-Ebene vor 15 Jahren auch schon. Griechenland wurde EM, Lettland fuhr zur EM, danach kam Slowenien auf etc... Kleinere Nationen haben immer wieder starke Generationen, dann wieder schwächere. Aber das ändert nichts daran, dass es in der Quali immer 1-2 Nationen gibt, die total absacken.
Zitat von sebold im Beitrag #105Ich finde es ja ziemlich amüsant, dass mir ein User erklärt hat, dass das Thema „Kleine Gegner“ schon vor 20 Jahren eine Rolle gespielt hat. Wenn ich mir die Leistungsdichte dieser Quali ansehe, mir die NL ansehe und die Teilnehmer der letzten EM mit der kommenden Vergleiche, dann scheint mir, dass meine These aktueller denn je ist. Zum Verständnis, ich meine mit kleinen Gegner nicht San Marino, sondern die angeblichen Schießbuden aus Slowenien o.ä.
Und wie viele von diesen "Schießbuden" wie Slowenien (hat die echt wer als solche bezeichnet) fahren zur EM? Die noch dazu aufgestockt wird, bis eh ziemlich alle mitmachen dürfen.
Das weiß man noch nicht, ist ja noch nix entschieden, aber zB Finnland ist so ein Slowenienkandidat BTW, ich bin nicht der der behauptet Ö wäre so stark, dass sie derartige Gegner, mit einem ordentlichen Trainer wegballern würden.
@Justdidit Ah machst es dir jetzt einfach und nimmst statt den Top Nationen die Top 20, passt. Das ist genau so unsinnig, wie nach wie vor zu behaupten, ich hätte irgendwas von grandiosen Spielen fabuliert. Aber offensichtlich bin ich dein neuer Penny, soll so sein
Was wäre denn ein besserer Gradmesser als Topf 1 und Topf 2 (= Top 20 Nationen) der letzten Quali-Auslosung wenn sich 24 Mannschaften (davon exakt 20 direkt) für eben dieses Großereignis qualifizieren? Du stellst dich schon auch bewusst deppert muss man sagen.
Und zu grandiosen Spielen: Also gehst mich seit 3 Tagen deppert an (inkl. erfundenen Übertreibungen wie Schießbude und wegballern) weil ich schwache Spiele als schwach bezeichne und findest sie selbst eh auch nicht sonderlich gut? Offensichtlich bin ich dein neuer vertigo, soll so sein.
Zitat von sebold im Beitrag #105Ich finde es ja ziemlich amüsant, dass mir ein User erklärt hat, dass das Thema Kleine Gegner schon vor 20 Jahren eine Rolle gespielt hat. Wenn ich mir die Leistungsdichte dieser Quali ansehe, mir die NL ansehe und die Teilnehmer der letzten EM mit der kommenden Vergleiche, dann scheint mir, dass meine These aktueller denn je ist. Zum Verständnis, ich meine mit kleinen Gegner nicht San Marino, sondern die angeblichen Schießbuden aus Slowenien o.ä.
Und wie viele von diesen "Schießbuden" wie Slowenien (hat die echt wer als solche bezeichnet) fahren zur EM? Die noch dazu aufgestockt wird, bis eh ziemlich alle mitmachen dürfen.
Das weiß man noch nicht, ist ja noch nix entschieden, aber zB Finnland ist so ein Slowenienkandidat BTW, ich bin nicht der der behauptet Ö wäre so stark, dass sie derartige Gegner, mit einem ordentlichen Trainer wegballern würden.
@Justdidit Ah machst es dir jetzt einfach und nimmst statt den Top Nationen die Top 20, passt. Das ist genau so unsinnig, wie nach wie vor zu behaupten, ich hätte irgendwas von grandiosen Spielen fabuliert. Aber offensichtlich bin ich dein neuer Penny, soll so sein
Was wäre denn ein besserer Gradmesser als Topf 1 und Topf 2 (= Top 20 Nationen) wenn sich 24 Mannschaften für ein Großereignis qualifizieren? Du stellst dich schon auch bewusst deppert muss man sagen. Und zu grandiosen Spielen: Also gehst mich seit 3 Tagen deppert an weil ich schwache Spiele als schwach bezeichne und findest sie selbst eh auch nicht gut?
Na eh, es gibt zwischen grandios und extrem mies absolut gar nichts, leckomio ist das dämlich. Und angegangen bist schon du mich. Für mich ist maximal Topf 1 mit Top Nationen besetzt, der Rest ist ziemlich austauschbar.
@joggl Mir geht's darum, dass es klassische Schießbuden nicht mehr so wirklich gibt, das hat sich in den Jahren einfach verändert. Und Justl tut grad so, als ob wir den Überkader hätten mit dem man, außer gegen die Polen, über alle drüberfährt. Nämlich die Polen, die laut ihm deutlich höher einzuschätzen sind, die in Slowenien verloren haben.
Zitat von sebold im Beitrag #115 Na eh, es gibt zwischen grandios und extrem mies absolut gar nichts, leckomio ist das dämlich. Und angegangen bist schon du mich. Für mich ist maximal Topf 1 mit Top Nationen besetzt, der Rest ist ziemlich austauschbar.
@joggl Mir geht's darum, dass es klassische Schießbuden nicht mehr so wirklich gibt, das hat sich in den Jahren einfach verändert. Und Justl tut grad so, als ob wir den Überkader hätten mit dem man, außer gegen die Polen, über alle drüberfährt. Nämlich die Polen, die laut ihm deutlich höher einzuschätzen sind, die in Slowenien verloren haben.
Der Rest ist nicht austauschbar sondern eben der aktuellen Leistungsfähigkeit entsprechend gereiht so wie es schon immer war. Dass es da zyklische Verschiebungen ab Topf 2 abwärts gibt ist so, war so und wird auch in Zukunft so sein. Nackte Tatsache ist dass sich von den aktuell 20 besten Mannschaften aller Voraussicht nach 18 direkt für die EM qualifizieren werden. Wäre die Dichte so extrem hoch müsste es da hinter Topf 1 mehr Ausreißer und Teams aus Topf 3 oder Topf 4 geben die sich qualifizieren. Ansonsten: Ich verstehe deinen Schießbuden Punkt offen gestanden nicht. Wer war denn vor 20 Jahren deiner Meinung nach eine klassische Schießbude wenn du San Marino, Andorra und Co. explizit ausschließt? Richtig, niemand - ganz besonders Slowenien nicht. Es gibt, entsprechend der aktuellen Leistungsfähigkeit des eigenen Teams und des Gegners, Pflichtsiege die man einfahren muss und erwarten darf (und dazu gehören mMn. beide Slowenien Spiele) - das hat man getan. Umfaller kann man sich bei 24 Mannschaften die zur Endrunde fahren leisten (wir in Israel, Polen in Slowenien) und passieren halt.
Wie schon 10x geschrieben haben die Ergebnisse gepasst, die Spiele waren mMn. schlecht (Slowenien weniger schlecht als Israel aber noch immer weit weg von gut). Das ist meine Aussage heute, gestern und letzte Woche. Sag mir doch bitte einfach was ich schreiben muss, damit ich dich glücklich mache.
PS: Wenn ich die i-Tüpferl-Reiterei die wir in den letzten Tagen betrieben haben jetzt weiterführen wollten, dann müsste ich sagen, dass Polen ein Topf 1 Team ist (also für dich Top Nation) während Deutschland ein austauschbares Topf 2 Team ist. Ich verstehe aber wie der Punkt gemeint ist und stimme dir zu.
Zitat von sebold im Beitrag #105Ich finde es ja ziemlich amüsant, dass mir ein User erklärt hat, dass das Thema „Kleine Gegner“ schon vor 20 Jahren eine Rolle gespielt hat. Wenn ich mir die Leistungsdichte dieser Quali ansehe, mir die NL ansehe und die Teilnehmer der letzten EM mit der kommenden Vergleiche, dann scheint mir, dass meine These aktueller denn je ist. Zum Verständnis, ich meine mit kleinen Gegner nicht San Marino, sondern die angeblichen Schießbuden aus Slowenien o.ä.
Und wie viele von diesen "Schießbuden" wie Slowenien (hat die echt wer als solche bezeichnet) fahren zur EM? Die noch dazu aufgestockt wird, bis eh ziemlich alle mitmachen dürfen.
Das weiß man noch nicht, ist ja noch nix entschieden, aber zB Finnland ist so ein Slowenienkandidat BTW, ich bin nicht der der behauptet Ö wäre so stark, dass sie derartige Gegner, mit einem ordentlichen Trainer wegballern würden.
@Justdidit Ah machst es dir jetzt einfach und nimmst statt den Top Nationen die Top 20, passt. Das ist genau so unsinnig, wie nach wie vor zu behaupten, ich hätte irgendwas von grandiosen Spielen fabuliert. Aber offensichtlich bin ich dein neuer Penny, soll so sein
Eh, nix ist entschieden, aber es sieht so aus, als gäbe es bis auf ganz wenige Ausnahmen keine Überraschungen. Die Finnen habe ich erwähnt, ansonsten bahnt sich da nicht wirklich was an. Und ja, Slowenien sollte man mit diesem Kader mit einem vernünftigen Konzept dann doch souverän schlagen, die gehören ganz sicher zur schwächeren Hälfte der europäischen Nationen. Und bevor du es ansprichst, ja, wir hatten viele Chancen, die Slowenen nicht, aber dennoch hätte die Partie auch ganz anders enden können. Berechtigte Rote für Ulmer, berechtigter Elfer, und ich schau mir an, wie das endet. Dann gibts das große Katzengejammere. Zwischen unendlicher Euphorie und kompletter Schwarzmalerei scheint es nur wenig zu geben.
Zitat von sebold im Beitrag #109 Du kapierst es noch immer nicht, Stand jetzt sind von der letzten EM Albanien, Rumänien, Wales, Slowakei, Nordirland nicht dabei
Dafür Dänemark und Finnland, aber nein, die Leistungsdichte außerhalb derTopnationen wird nicht ausgeglichener. Passt scho
Ich bin da auch eher justdidits Meinung. Der europäische Fußball hat sich nach dem Zerfall der Sowjetunion und von Jugoslawien sehr schnell sehr stark geändert. Aber seit ca. Beginn des neuen Jahrtausends hat die Ausgeglichenheit nicht wirklich zugenommen. Die Top 7-8 Nationen sind die klar besten, dahinter geht es zwischen 30 Nationen sehr eng zu, wobei dort 20 immer konstant in der Gruppe sind (Schweiz, Schweden, Dänemark, Tschechien, Polen etc.) und manche einmal eine bessere Quali spielen und dann wieder eine schwächere (Montenegro, Albanien, Island, Armenien). Die einzige, die aufgrund einer herausragend guten Generation plötzlich top geworden sind, sind die Belgier.
Was ich damit sagen will. Ausgeglichen war es in Europa auf NT-Ebene vor 15 Jahren auch schon. Griechenland wurde EM, Lettland fuhr zur EM, danach kam Slowenien auf etc... Kleinere Nationen haben immer wieder starke Generationen, dann wieder schwächere. Aber das ändert nichts daran, dass es in der Quali immer 1-2 Nationen gibt, die total absacken.
Wobei man z.B. bei Schweden und Tschechien auch nicht weiß, wohin die Reise geht. Die sind auch am absteigenden Ast, bzw. hing da lange Zeit vieles von einzelnen Spielern ab (in Schweden natürlich zuletzt Ibrahimovic, der viele Schwächen kompensiert hat).
Ansonsten sehe ich es wie du, es gibt die absoluten Topnationen, denen nur alle heiligen Zeiten Ausrutscher passieren, dahinter ist und war die Dichte schon sehr lang recht hoch, aber das wechselt immer hin und her. Wer hätte vor einigen Jahren noch gedacht, dass Finnland zur EM fährt, Montenegro plötzlich im Niemandsland spielt, Griechenland auch keine Rolle um die Quali spielt, etc.? D.h. aber nicht, dass es keine kleinen Teams mehr gibt, die man schlagen muss.
Zitat von sebold im Beitrag #115 Na eh, es gibt zwischen grandios und extrem mies absolut gar nichts, leckomio ist das dämlich. Und angegangen bist schon du mich. Für mich ist maximal Topf 1 mit Top Nationen besetzt, der Rest ist ziemlich austauschbar.
@joggl Mir geht's darum, dass es klassische Schießbuden nicht mehr so wirklich gibt, das hat sich in den Jahren einfach verändert. Und Justl tut grad so, als ob wir den Überkader hätten mit dem man, außer gegen die Polen, über alle drüberfährt. Nämlich die Polen, die laut ihm deutlich höher einzuschätzen sind, die in Slowenien verloren haben.
Der Rest ist nicht austauschbar sondern eben der aktuellen Leistungsfähigkeit entsprechend gereiht so wie es schon immer war. Dass es da zyklische Verschiebungen ab Topf 2 abwärts gibt ist so, war so und wird auch in Zukunft so sein. Nackte Tatsache ist dass sich von den aktuell 20 besten Mannschaften aller Voraussicht nach 18 direkt für die EM qualifizieren werden. Wäre die Dichte so extrem hoch müsste es da hinter Topf 1 mehr Ausreißer und Teams aus Topf 3 oder Topf 4 geben die sich qualifizieren. Ansonsten: Ich verstehe deinen Schießbuden Punkt offen gestanden nicht. Wer war denn vor 20 Jahren deiner Meinung nach eine klassische Schießbude wenn du San Marino, Andorra und Co. explizit ausschließt? Richtig, niemand - ganz besonders Slowenien nicht. Es gibt, entsprechend der aktuellen Leistungsfähigkeit des eigenen Teams und des Gegners, Pflichtsiege die man einfahren muss und erwarten darf (und dazu gehören mMn. beide Slowenien Spiele) - das hat man getan. Umfaller kann man sich bei 24 Mannschaften die zur Endrunde fahren leisten (wir in Israel, Polen in Slowenien) und passieren halt.
Wie schon 10x geschrieben haben die Ergebnisse gepasst, die Spiele waren mMn. schlecht (Slowenien weniger schlecht als Israel aber noch immer weit weg von gut). Das ist meine Aussage heute, gestern und letzte Woche. Sag mir doch bitte einfach was ich schreiben muss, damit ich dich glücklich mache.
PS: Wenn ich die i-Tüpferl-Reiterei die wir in den letzten Tagen betrieben haben jetzt weiterführen wollten, dann müsste ich sagen, dass Polen ein Topf 1 Team ist (also für dich Top Nation) während Deutschland ein austauschbares Topf 2 Team ist. Ich verstehe aber wie der Punkt gemeint ist und stimme dir zu.
Schießbuden waren zB Azerbaidschan, Armenien, Kasachstan, da hat sich geändert, aber wahrscheinlich stimmt auch das nicht. Ich habe lediglich angemerkt, dass heute der Großteil schon ganz gut steht, schießt ein frühes Tor kann es uU ein Kantersieg werden, weil zB der schwächer Gegner aufmacht oder so Truppen wie San Marino auseinanderfallen oder eben wie gg Slowenien gesehen, ändert der Schwächere genau nix, steht weiter tief und hofft auf einen Lucky Punch bzw wie gg Israel, die halt dann doch aufmachen und noch 2, 3 kassieren.
Aber sorry und mea culpa, du nimmst halt ein Endergebnis dafür her ob man sich klar durchsetzt oder nicht, was also dann außer Schießbudenergebnisse? Ich definiers halt darüber, was man dem Gegner erlaubt, du darüber wie viele Tore geschossen werden. Soll so sein.
Nein, deine Aussage war, richtig mies, meine war war phasenweise ganz gut und besser als gg Israel, daraus machst du jetzt, war nicht gut bei dir und Lobhudelei bei mir. Das nenne ich mal ordentlich die Worte zu verdrehen, einfach um jemand anderen ans Bein zu pissen. Dass du dann noch einen Beitrag schreibst, hab zwar nicht alles gelesen, aber dir gehts nur darum und darum ist aus meiner Sicht eine Frechheit.
Aber egal, mach nur weiter, verdreh Dinge, erfinde Dinge die nie geschrieben wurden, haut hin.
Vl steigst ja mal von deinem hohen Ross, liest dir nochmal durch was ich am Tag nach dem Spiel geschrieben habe und denkst darüber nach was du mir unterstellst geschrieben zu haben. Zwingt dich keiner, wäre aber nett.
@Mr. Bierbaron Der war mal wirklich gut, ich schwanke nicht zwischen himmelhochjauchzend und zu Tode betrübt. ME habens die Slowenen souverän geschlagen, vorne eins gemacht, hinten nichts zugelassen, das ist souverän. Und obs jetzt 2 oder 4 Tore machen ist mir egal. Das fällt dann wieder unter den Punkt Entertainement
Aber sebold, du wirst doch wohl zustimmen, dass die SPIELERISCHE Qualität der Spiele gegen Israel und Slowenien, auch wenn man sie gewonnen hat, nicht wirklich berauschend war und es besser sein könnte....und dass wir über Slowenien zu stellen sind, wirst du hoffentlich auch nicht abstreiten...Slowenien ist in der NL in Division C gegen Norwegen, Bulgarien und Zypern sang- und klanglos ohne Sieg Letzter geworden....wenn man also nicht behaupten darf, dass wir Slowenien mehr oder weniger ohne Probleme besiegen sollten, dann weiß ich auch nicht mehr....und d.h. nicht gleich, dass man sie 5:0 vom Platz schießen muss....wir haben die Spiele gewonnen und das Soll erfüllt, da hast du schon recht, d.h. aber nicht, dass man die spielerische Qualität in dieser EM-Quali generell nicht bemängeln darf....dass die Slowenen 2:0 gegen Polen gewonnen haben, ist jetzt auch nicht so besonders, denn zum Einen gewinnt natürlich nicht immer der Favorit, v.a. auswärts, und zum Anderen sind die Polen - wie ich schon anmerkte - das schwächste Team aus Topf 1 gewesen, dass die auch mal einen Umfaller haben können, ist jetzt nichts Außergewöhnliches, sowas passiert auch weit besseren Nationen mal....
Es hat ja auch keiner die Siege kritisiert und es freut sich auch sicher jeder, dass wir uns praktisch qualifiziert haben....aber schön anzuschauen waren die Spiele nicht....ok, kann man sagen, wir hatten einige Ausfälle, das kann man dem Team zugute halten....aber du wirst zugeben müssen, dass wir mit solchen Leistungen bei der WM gegen wohl stärkere Gegner keinen Auftrag haben werden, das reicht für Israel und Slowenien, aber selbst wenn ich die Topnationen ausklammere...für Ukraine, Russland, Dänemark, Schweiz etc. würde das aktuell auch nicht reichen, das traue ich mich sagen....aber gut, vielleicht werde ich bei der EM ja eines Besseren belehrt und wir gewinnen mit dem Kick, würde mich freuen....